Stadionbad: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
K (Textersetzung - „|Bildrechte=Wiener Stadt- und Landesarchiv“ durch „|Bildrechte=CC BY-NC-ND 4.0“)
K (Textersetzung - „{{Bauwerk“ durch „{{Bauwerk |Stadtplan Anzeige=Ja“)
Zeile 1: Zeile 1:
 
{{Bauwerk
 
{{Bauwerk
 +
|Stadtplan Anzeige=Ja
 
|Art des Bauwerks=Sonstiges
 
|Art des Bauwerks=Sonstiges
 
|Jahr von=1931
 
|Jahr von=1931

Version vom 28. Januar 2017, 23:22 Uhr

Das Stadionbad (1974)
Daten zum Bauwerk
Art des Bauwerks Sonstiges„Sonstiges“ befindet sich nicht in der Liste (Gebäude, Brücke, Denkmal, Sakralbau, Synagoge, Katholische Kirche, Brunnen, Kunst im öffentlichen Raum, Sakrale Freiplastik, Bad, ...) zulässiger Werte für das Attribut „Art des Bauwerks“.
Datum von
Datum bis
Andere Bezeichnung
Frühere Bezeichnung
Benannt nach
Einlagezahl
Architekt Theodor Scholl
Prominente Bewohner
PageID 9441
GND
WikidataID
Objektbezug
Quelle Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 28.01.2017 durch DYN.krabina
Bildname Stadionbad.jpg
Bildunterschrift Das Stadionbad (1974)
  • 2., Meiereistraße 7

Derzeit wurden noch keine Konskriptionsnummer zu diesem Bauwerk erfasst!

Die Karte wird geladen …

48° 12' 13.37" N, 16° 25' 21.00" E  zur Karte im Wien Kulturgut

Stadionbad (2, Prater, Krieau), eröffnet 1931, nach dem Zweiten Weltkrieg 1945 provisorisch und am 20. Mai 1949 mit normalem Betrieb wiedereröffnet; 1956/1957 erfolgte nach Entwürfen von Theodor Scholl ein grundlegender Neubau. Das Bad fasst (ohne Berücksichtigung von Wiesenkarten) 6.500 Personen, von der Gesamtfläche (129.824 m²) sind 6.286 m² verbaut; den Badegästen stehen 966 Kabinen und 3.332 Kästchen zur Verfügung. Das Stadionbad besitzt weiters eine Stahlbetontribüne mit 2.116 Sitzplätzen und einem Stehwall für 2.000 Zuschauer, ein Restaurant für 2.000 Personen, zwei Sonnenbäder, eine Puppenspielbühne und sonstige Anlagen.

Literatur

  • Stadionbad. In: Der Aufbau. Fachschrift der Stadtbaudirektion Wien. Wien: Compress / Jugend & Volk 8 (1953)
  • Das Stadtionbad. In: ebda., 38 (1960), S. 31 ff.
  • Sommerbäder der Stadt Wien. In: ebda., 41 (1961), 73 ff.
  • Friedrich Achleitner: Österreichische Architektur im 20. Jahrhundert. Ein Führer. Band 3/1: Wien. 1.-12. Bezirk. Salzburg: Residenz-Verlag 1990, S. 105 f.