Schlingerhof

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Schlingerhof mit Markt (1948)
Daten zum Bauwerk
Art des Bauwerks Gebäude
Datum von
Datum bis
Andere Bezeichnung Anton-Schlinger-Hof
Frühere Bezeichnung
Benannt nach Anton Schlinger
Einlagezahl
Architekt Hans Glaser
Prominente Bewohner
PageID 9352
GND
WikidataID
Objektbezug
Quelle Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 5.12.2013 durch WIEN1.lanm08su2
Bildname Schlingerhof.jpg
Bildunterschrift Schlingerhof mit Markt (1948)
  • 21., Brünner Straße 34-38
  • 21., Floridsdorfer Markt 1-8
  • 21., Lottgasse 1-3

Derzeit wurden noch keine Konskriptionsnummer zu diesem Bauwerk erfasst!

Die Karte wird geladen …

48° 15' 43.22" N, 16° 24' 7.92" E  zur Karte im Wien Kulturgut

Schlingerhof („Anton-Schlinger-Hof"; 21, Brünner Straße 34-38, Floridsdorfer Markt 1-8, Lottgasse 1-3), städtische Wohnhausanlage (478 Wohnungen), erbaut (1924-1926) nach Plänen von Hans Glaser durch August Scheffel auf den Gründen des ehemaligen Gaswerks Floridsdorf, benannt nach Anton Schlinger. Der erhöhte Mittelbau ist von einem Uhrtürmchen gekrönt. Der Wohnhausbau, der für die sozialdemokratische Verteidigung eine wesentlich größere Rolle spielte als andere Anlagen, wurde von 12. bis 14. Februar 1934 andauernd hart umkämpft und dabei stark beschädigt (der Republikanische Schutzbund hatte in der Brünner Straße Barrikaden errichtet; neben der Polizei wurde gegen den Schlingerhof auch das Bundesheer mit zwei Panzerwagen und Artillerie eingesetzt; 350 Schutzbündler wurden gefangengenommen). 1992 wurde mit einer Generalsanierung begonnen. Vor der Anlage wurde ein großer Marktplatz geschaffen (Floridsdorfer Markt [„Schlingermarkt"]), da die Verhältnisse auf dem Markt „Am Spitz" unhaltbar geworden waren.


Literatur

  • Die Wohnhausanlage der Gemeinde Wien im 21. Bezirk, Schlinger-Hof, Brünnerstraße, Floridsdorfer Markt, Piktagasse, Lottgasse erbaut in den Jahren 1925 - 1926. Wien: Thalia 1926 (Die Wohnhausanlagen der Gemeinde Wien, 39)
  • Das neue Wien. Städtewerk. Hg. unter offizieller Mitwirkung der Gemeinde Wien. Wien: Elbemühl 1926-1928. Band 3,1928, S. 121
  • Hans Hautmann / Rudolf Hautmann: Die Gemeindebauten des Roten Wien 1919-1934. Wien: Schönbrunn-Verlag 1980, S. 444
  • Helmut Weihsmann: Das Rote Wien. Sozialdemokratische Architektur und Kommunalpolitik 1919-1934. Wien: Promedia 1985, S. 259 f.
  • Kurt Stimmer [Hg.]: Die Arbeiter von Wien. Ein sozialdemokratischer Stadtführer. Wien [u.a.]: Jugend & Volk 1988, S. 360 f.