Robert Aigner: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
 
(6 dazwischenliegende Versionen von 6 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 2: Zeile 2:
 
|Personenname=Aigner, Robert
 
|Personenname=Aigner, Robert
 
|Geschlecht=männlich
 
|Geschlecht=männlich
|Geburtsdatum=10.03.1901
+
|Geburtsdatum=1901/03/10
 
|Geburtsort=Waidhofen/Thaya
 
|Geburtsort=Waidhofen/Thaya
|Sterbedatum=07.11.1966
+
|Sterbedatum=1966/11/07
 +
|Sterbedatum unbekannt=Nein
 
|Sterbeort=Wien
 
|Sterbeort=Wien
 
|Beruf=Maler
 
|Beruf=Maler
|Quelle=Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien
+
|Quelle=Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien; Gedenktage
 +
|WikidataID=Q58460769
 +
|GND=1011438488
 
}}
 
}}
 
{{Adresse
 
{{Adresse
Zeile 16: Zeile 19:
 
|von Objekt=Person
 
|von Objekt=Person
 
}}
 
}}
Robert Aigner, * 10. März 1901 Waidhofen/Thaya, Niederösterreich, † 7. November 1966 Wien 7, Apollogasse 19, Maler. Studium an der Graphischen Lehr- und Versuchsanstalt und 1925-1928 an der Kunstgewerbeschule, dann an der Akademie der bildende Künste; beteiligte sich ab 1930 an Ausstellungen des Künstlerhauses. Schuf in Wien ein Fresko im Bärenkeller der O. K.-Gaststätte (1, Kärntner Straße 61), und Mosaiken an Wohnhausfassaden: 3, Sebastianplatz 5 (1955, „Scharlachrennen"); 11, Geiselbergstraße 80; 23, Maurer Hauptplatz.
+
Robert Aigner, * 10. März 1901 Waidhofen/Thaya, Niederösterreich, † 7. November 1966 Wien 7, Apollogasse 19, Maler. Studium an der Graphischen Lehr- und Versuchsanstalt und 1925-1928 an der Kunstgewerbeschule, dann an der Akademie der bildende Künste; beteiligte sich ab 1930 an Ausstellungen des Künstlerhauses. Schuf in Wien ein Fresko im Keller einer Gaststätte (1, Kärntner Straße 61) und Mosaiken an Wohnhausfassaden: 3, Sebastianplatz 5 (1955, "Scharlachrennen"); 11, Geiselbergstraße 80; 23, Maurer Hauptplatz.
 +
==Quellen==
 +
*[http://wais.wien.gv.at//archive.xhtml?id=Akt+++++43daf86a-5a4a-4669-b276-b13cdc936892VERA#Akt_____43daf86a-5a4a-4669-b276-b13cdc936892VERA Meldezettel von Robert Aigner (WStLA, BPD Wien: Historische Meldeunterlagen, K11)]
  
 
== Literatur ==  
 
== Literatur ==  
  
* Rudolf Schmidt: Österreichisches Künstlerlexikon. Von den Anfängen bis zur Gegenwart. Wien: Tusch 1974-1980. Lfg 1 (A. A. bis Bacher) 1974
+
* Rudolf Schmidt: Österreichisches Künstlerlexikon. Von den Anfängen bis zur Gegenwart. Wien: Tusch 1974-1980
* Alte und moderne Kunst. Österreichische Zeitschrift für Kunst, Kunsthandwerk und Wohnkultur. Innsbruck / Salzburg: AMK-Verlag und Wien: Österreichischer Bundesverlag 12 (1967), S. 90
+
* Alte und moderne Kunst. Österreichische Zeitschrift für Kunst, Kunsthandwerk und Wohnkultur 12 (1967), S. 90
 
* Rudolf Schmidt: Das Wiener Künstlerhaus. Eine Chronik 1861-1951. Wien: Gesellschaft Bildender Künstler Wiens 1951, S. 289
 
* Rudolf Schmidt: Das Wiener Künstlerhaus. Eine Chronik 1861-1951. Wien: Gesellschaft Bildender Künstler Wiens 1951, S. 289

Aktuelle Version vom 23. November 2022, 17:20 Uhr

Daten zur Person
Personenname Aigner, Robert
Abweichende Namensform
Titel
Geschlecht männlich
PageID 17528
GND 1011438488
Wikidata Q58460769
Geburtsdatum 10. März 1901
Geburtsort Waidhofen/Thaya
Sterbedatum 7. November 1966
Sterbeort Wien
Beruf Maler
Parteizugehörigkeit
Ereignis
Nachlass/Vorlass
Objektbezug
Quelle Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien, Gedenktage
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 23.11.2022 durch WIEN1.lanm08jan
Begräbnisdatum
Friedhof
Grabstelle
  • 7., Apollogasse 19 (Sterbeadresse)
Familiäre Beziehung
Berufliche Beziehung
Beziehung, Bekanntschaft, Freundschaft

Robert Aigner, * 10. März 1901 Waidhofen/Thaya, Niederösterreich, † 7. November 1966 Wien 7, Apollogasse 19, Maler. Studium an der Graphischen Lehr- und Versuchsanstalt und 1925-1928 an der Kunstgewerbeschule, dann an der Akademie der bildende Künste; beteiligte sich ab 1930 an Ausstellungen des Künstlerhauses. Schuf in Wien ein Fresko im Keller einer Gaststätte (1, Kärntner Straße 61) und Mosaiken an Wohnhausfassaden: 3, Sebastianplatz 5 (1955, "Scharlachrennen"); 11, Geiselbergstraße 80; 23, Maurer Hauptplatz.

Quellen

Literatur

  • Rudolf Schmidt: Österreichisches Künstlerlexikon. Von den Anfängen bis zur Gegenwart. Wien: Tusch 1974-1980
  • Alte und moderne Kunst. Österreichische Zeitschrift für Kunst, Kunsthandwerk und Wohnkultur 12 (1967), S. 90
  • Rudolf Schmidt: Das Wiener Künstlerhaus. Eine Chronik 1861-1951. Wien: Gesellschaft Bildender Künstler Wiens 1951, S. 289