Richard I. Löwenherz

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zur Person
Personenname Löwenherz, Richard
Abweichende Namensform
Titel
Geschlecht männlich
PageID 26534
GND
Wikidata
Geburtsdatum 8. Dezember 1157 JL
Geburtsort
Sterbedatum 6. April 1199 JL
Sterbeort
Beruf König von England
Parteizugehörigkeit
Ereignis
Nachlass/Vorlass
Objektbezug
Quelle Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 24.09.2013 durch WIEN1.lanm08w13
Begräbnisdatum
Friedhof
Grabstelle

Es wurden noch keine Adressen zu dieser Person erfasst!

Familiäre Beziehung
Berufliche Beziehung
Beziehung, Bekanntschaft, Freundschaft

Richard I. Löwenherz, * 8. Dezember 1157, † 6. April 1199 vor Burg Chalus, König von England. Nahm mit Leopold V. und anderen Fürsten am dritten Kreuzzug teil (1189-1192; Kaiser Friedrich I. Barbarossa ertrinkt auf der Fahrt ins Heilige Land 1190 im kleinasiatischen Fluß Saleph), wo es nach der Einnahme von Akkon (Juli 1191) zu dem bekannten Streit zwischen Leopold und Richard kam. Auf seiner Rückkehr zu Lande gelangte Richard Löwenherz im Dezember 1192 in die Nähe von Wien, wo er (in Verkleidung) in Erdberg nächtigen wollte, jedoch dadurch die Aufmerksamkeit erregte, daß er mit einer hierzulande so gut wie unbekannten Goldmünze bezahlen wollte. Leopold V. ließ ihn unter Bruch des Völkerrechts (Teilnehmer an Kreuzzügen genossen besonderen Schutz) gefangennehmen, auf die Burg Dürnstein bringen (angeblich Anwesenheit des Sängers Blondel) und am 28. März 1193 an Heinrich VI. ausliefern. Das am 14. Februar und 29. Juni 1193 vereinbarte Lösegeld von 100.000 Mark Silber teilten sich Heinrich und Leopold; des letzteren Anteil langte Ende Nov. 1193 in Österreich ein und wurde zur Erweiterung von Wien (samt neuer Stadtmauer), zur Gründung von Wiener Neustadt (Niederösterreich) und Friedberg (Steiermark) sowie zur Ummauerung von Enns (Oberösterreich) und Hainburg (Niederösterreich) verwendet. Die ungeheure Summe konnte von den Engländern nur mittels einer hohen Sondersteuer und durch Ablieferung von Vermögenswerten aufgebracht werden. Mit dem Lösegeld steht die Gründung der Wiener Münzstätte (1194), in der die Hausgenossen unter der Leitung des Münzmeisters die Münzprägungen für das Herzogtum Österreich besorgten, im Zusammenhang.

Literatur

  • Ulrike Kessler: Richard I. Löwenherz. König, Kreuzritter, Abenteurer. 1000 Jahre Babenberger in Österreich (Kat. Lilienfeld 1976), S. 405 ff.
Ueberarbeiten.png
Dieser Artikel bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Helfen Sie bitte mit, ihn zu verbessern, und entfernen Sie anschließend die Markierung {{Überarbeiten}}.