Praterbrücke

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Die Praterbrücke (1970)
Daten zum Bauwerk
Art des Bauwerks Brücke
Datum von
Datum bis
Andere Bezeichnung
Frühere Bezeichnung
Benannt nach
Einlagezahl
Architekt
Prominente Bewohner
PageID 17767
GND
WikidataID
Objektbezug
Quelle Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 20.11.2013 durch WIEN1.lanm08w09
Bildname Praterbruecke.jpg
Bildunterschrift Die Praterbrücke (1970)

Es wurden noch keine Adressen zu diesem Bauwerk erfasst!

Derzeit wurden noch keine Konskriptionsnummer zu diesem Bauwerk erfasst!

Die Karte wird geladen …

48° 12' 27.43" N, 16° 26' 16.25" E  zur Karte im Wien Kulturgut

Praterbrücke (2, 22; Donaubrücke), zwischen der Prater-Hochstraße und dem Knoten Kaisermühlen als Teilstück der Südost-Tangente errichtete Brückenbauwerk mit Stahltragwerk, bestehend (von Süden nach Norden) aus der Kaibrücke, der eigentlichen Strombrücke und der anschließenden Flutbrücke. Nach Durchführung der Belastungsprobe am 14. November 1970 entstand ein Brückenknick, dessen Folgen behoben wurden; Ende 1972 wurde die Praterbrücke für den Verkehr geöffnet. Der durch das Kraftwerk Freudenau verursachte Aufstau der Donau erfordert die Anhebung der Praterbrücke um 1,8 m ab 22. März 1997; bis zu diesem Zeitpunkt muß die zur Entlastung benötigte „Donaustadtbrücke" (mit deren Bau stromaufwärts Anfang August 1995 begonnen wurde) fertiggestellt sein.

Literatur

  • Friedrich Achleitner: Österreichische Architektur im 20. Jahrhundert. Ein Führer. Band 3/1: Wien. 1.-12. Bezirk. Salzburg: Residenz-Verlag 1990, S. 110
  • Salzburger Nachrichten, Österreich Ausgabe, 28.07.1995, S. 3