Paul Michael Zulehner: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
(Wikidata2021-15)
Zeile 1: Zeile 1:
 
{{Person
 
{{Person
 
|Personenname=Zulehner, Paul Michael
 
|Personenname=Zulehner, Paul Michael
|Titel=Univ.-Prof.; Dr. phil.; Dr. theol.;
+
|Titel=Univ.-Prof.; Dr. phil.; Dr. theol.
 
|Geschlecht=männlich
 
|Geschlecht=männlich
|GND=115853065
 
 
|Geburtsdatum=20.12.1939
 
|Geburtsdatum=20.12.1939
 
|Geburtsort=Wien
 
|Geburtsort=Wien
 
|Sterbedatum unbekannt=Nein
 
|Sterbedatum unbekannt=Nein
 
|Beruf=Theologe
 
|Beruf=Theologe
|Quelle=Gedenktage; Gedenktage-GW;
+
|Religionszugehörigkeit=römisch-katholisch
 +
|Quelle=Gedenktage; Gedenktage-GW
 +
|Grabstelle aufgelassen=Nein
 
|WikidataID=Q2063297
 
|WikidataID=Q2063297
 +
|GND=115853065
 
}}
 
}}
 
{{Funktion
 
{{Funktion
Zeile 46: Zeile 48:
 
Freigestellt für seine Habilitation, ging der Theologe nach Konstanz und München und konnte sich 1973 mit einer Studie über Säkularisierung in Würzburg für Pastoraltheologie und Pastoralsoziologie habilitieren. Im Anschluss lehrte er an den Universitäten Bamberg und Passau, Bonn und Salzburg, bis er 1984 auf den Lehrstuhl für Pastoraltheologie an der Universität Wien berufen wurde. Hier wirkte er bis zu seiner Emeritierung 2008 und fungierte von 2000 bis 2007 auch als Dekan der Katholisch-Theologischen Fakultät. Neben seiner Lehrtätigkeit arbeitete und publizierte er unter anderem auf den Gebieten Werteforschung, Männerforschung, Sinnfrage und Kirchensoziologie. In den Jahren 1989/1990 gab er seine vierbändige Pastoraltheologie heraus.
 
Freigestellt für seine Habilitation, ging der Theologe nach Konstanz und München und konnte sich 1973 mit einer Studie über Säkularisierung in Würzburg für Pastoraltheologie und Pastoralsoziologie habilitieren. Im Anschluss lehrte er an den Universitäten Bamberg und Passau, Bonn und Salzburg, bis er 1984 auf den Lehrstuhl für Pastoraltheologie an der Universität Wien berufen wurde. Hier wirkte er bis zu seiner Emeritierung 2008 und fungierte von 2000 bis 2007 auch als Dekan der Katholisch-Theologischen Fakultät. Neben seiner Lehrtätigkeit arbeitete und publizierte er unter anderem auf den Gebieten Werteforschung, Männerforschung, Sinnfrage und Kirchensoziologie. In den Jahren 1989/1990 gab er seine vierbändige Pastoraltheologie heraus.
  
Daneben fungierte Zulehner 1985 bis 2000 als Theologischer Berater des Vorsitzenden des Rates der Europäischen Bischofskonferenzen sowie 1987 bis 1999 als Beiratsmitglied der Österreichischen Forschungsgemeinschaft. Er gründete das "Pastorale Forum zur Förderung der Kirchen in Ost(mittel)Europa" sowie die "Arbeitsstelle für kirchliche Sozialforschung". Regelmäßig ist er außerdem im [[ORF]] als Kommentator kirchlicher Ereignisse präsent. Er ist Mitglied der [[Österreichische Akademie der Wissenschaften|Österreichischen Akademie der Wissenschaften]] sowie der Europäischen Akademie der Wissenschaften und Künste. Innerkirchlich gilt der Pastoraltheologe als Unterstützer von Reformen wie etwa der Öffnung des Zölibats. Gemeinsam mit einem Prager Religionsphilosophen initiierte er 2017 die Plattform "Pro Pope Francis", deren rund 70.000 Unterstützerinnen und Unterstützer Solidarität mit dem Weg Papst Franziskus' signalisieren wollen.
+
Daneben fungierte Zulehner 1985 bis 2000 als Theologischer Berater des Vorsitzenden des Rates der Europäischen Bischofskonferenzen sowie 1987 bis 1999 als Beiratsmitglied der Österreichischen Forschungsgemeinschaft. Er gründete das "Pastorale Forum zur Förderung der Kirchen in Ost(mittel)Europa" sowie die "Arbeitsstelle für kirchliche Sozialforschung". Regelmäßig ist er außerdem im [[ORF]] als Kommentator kirchlicher Ereignisse präsent. Er ist Mitglied der [[Österreichische Akademie der Wissenschaften|Österreichischen Akademie der Wissenschaften]] sowie der Europäischen Akademie der Wissenschaften und Künste. Innerkirchlich gilt der Pastoraltheologe als Unterstützer von Reformen wie etwa der Öffnung des Zölibats oder einer Aufwertung des Diakonats. Gemeinsam mit einem Prager Religionsphilosophen initiierte er 2017 die Plattform "Pro Pope Francis", deren rund 70.000 Unterstützerinnen und Unterstützer Solidarität mit dem Weg Papst Franziskus' signalisieren wollen.
 +
 
 +
Der vielfach ausgezeichnete Theologe ist auch Träger von Ehrendoktoraten der Universitäten Erfurt und Cluj.  
  
 
==Quellen==
 
==Quellen==
Zeile 57: Zeile 61:
 
==Links==
 
==Links==
 
* [https://austria-forum.org/af/AustriaWiki/Paul_Zulehner Austria-Forum: Paul Zulehner]
 
* [https://austria-forum.org/af/AustriaWiki/Paul_Zulehner Austria-Forum: Paul Zulehner]
* [http://www.zulehner.org/site/vita Persönliche Website von Paul M. Zulehner: Vita]
+
* [https://www.zulehner.org/site/vita Persönliche Website von Paul M. Zulehner: Vita]
 
* [https://pt-ktf.univie.ac.at/ueber-uns/team/zulehner/ Universität Wien: Paul Michael Zulehner]
 
* [https://pt-ktf.univie.ac.at/ueber-uns/team/zulehner/ Universität Wien: Paul Michael Zulehner]
 
* [https://de.wikipedia.org/wiki/Paul_Zulehner Wikipedia: Paul Zulehner]
 
* [https://de.wikipedia.org/wiki/Paul_Zulehner Wikipedia: Paul Zulehner]

Version vom 17. Mai 2023, 08:47 Uhr

Daten zur Person
Personenname Zulehner, Paul Michael
Abweichende Namensform
Titel Univ.-Prof., Dr. phil., Dr. theol.
Geschlecht männlich
PageID 35211
GND 115853065
Wikidata Q2063297
Geburtsdatum 20. Dezember 1939
Geburtsort Wien
Sterbedatum
Sterbeort
Beruf Theologe
Parteizugehörigkeit
Ereignis
Nachlass/Vorlass
Objektbezug
Quelle Gedenktage, Gedenktage-GW
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 17.05.2023 durch WIEN1.lanm09mer


Es wurden noch keine Adressen zu dieser Person erfasst!

Familiäre Beziehung
Berufliche Beziehung
Beziehung, Bekanntschaft, Freundschaft
  • Dr.-Karl-Renner-Preis (Verleihung: 1969)
  • Kardinal-Innitzer-Preis (Verleihung: 1967)
  • Leopold-Kunschak-Preis (Verleihung: 12. März 1966)
  • Großes Silbernes Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich (Verleihung: 2009)


  • Ordinarius für Pastoraltheologie an der Universität Wien (1984 bis 2008)
  • Dekan der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Wien (2000 bis 2007)

Paul Michael Zulehner, *20. Dezember 1939 Wien, Theologe.

Biografie

Paul Michael Zulehner studierte nach der Matura am Wiener Wasagymnasium (1958) Philosophie, Theologie und Religionssoziologie an den Universitäten Innsbruck, Wien, Konstanz und München. Zu seinen Lehrern zählten der Konzilstheologe Karl Rahner und der Sozialethiker Johannes Schasching, bei dem er 1961 zum Doktor der Philosophie promovierte. 1965 folgte das Doktorat der Theologie bei Gottfried Heinzel.

Im Juni 1964 wurde Zulehner zum Priester geweiht und wirkte von 1965 bis 1967 als Kaplan in der Pfarre Altmannsdorf. Danach wirkte er als Studienpräfekt im Priesterseminar der Erzdiözese Wien sowie als Assistent bei Rudolf Weiler an der Universität Wien.

Freigestellt für seine Habilitation, ging der Theologe nach Konstanz und München und konnte sich 1973 mit einer Studie über Säkularisierung in Würzburg für Pastoraltheologie und Pastoralsoziologie habilitieren. Im Anschluss lehrte er an den Universitäten Bamberg und Passau, Bonn und Salzburg, bis er 1984 auf den Lehrstuhl für Pastoraltheologie an der Universität Wien berufen wurde. Hier wirkte er bis zu seiner Emeritierung 2008 und fungierte von 2000 bis 2007 auch als Dekan der Katholisch-Theologischen Fakultät. Neben seiner Lehrtätigkeit arbeitete und publizierte er unter anderem auf den Gebieten Werteforschung, Männerforschung, Sinnfrage und Kirchensoziologie. In den Jahren 1989/1990 gab er seine vierbändige Pastoraltheologie heraus.

Daneben fungierte Zulehner 1985 bis 2000 als Theologischer Berater des Vorsitzenden des Rates der Europäischen Bischofskonferenzen sowie 1987 bis 1999 als Beiratsmitglied der Österreichischen Forschungsgemeinschaft. Er gründete das "Pastorale Forum zur Förderung der Kirchen in Ost(mittel)Europa" sowie die "Arbeitsstelle für kirchliche Sozialforschung". Regelmäßig ist er außerdem im ORF als Kommentator kirchlicher Ereignisse präsent. Er ist Mitglied der Österreichischen Akademie der Wissenschaften sowie der Europäischen Akademie der Wissenschaften und Künste. Innerkirchlich gilt der Pastoraltheologe als Unterstützer von Reformen wie etwa der Öffnung des Zölibats oder einer Aufwertung des Diakonats. Gemeinsam mit einem Prager Religionsphilosophen initiierte er 2017 die Plattform "Pro Pope Francis", deren rund 70.000 Unterstützerinnen und Unterstützer Solidarität mit dem Weg Papst Franziskus' signalisieren wollen.

Der vielfach ausgezeichnete Theologe ist auch Träger von Ehrendoktoraten der Universitäten Erfurt und Cluj.

Quellen

  • Wienbibliothek im Rathaus, Tagblattarchiv: Zulehner, Paul M. [Sign.: TP-058025]

Literatur

Links