Obersthofmeister: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
(Die Seite wurde neu angelegt: „{{Sonstiges |Quelle=Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien }} Obersthofmeister. Das an allen europäischen Fürstenhöfen bestehende Amt eines Hofmeisters wur…“)
 
Zeile 2: Zeile 2:
 
|Quelle=Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien
 
|Quelle=Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien
 
}}
 
}}
Obersthofmeister. Das an allen europäischen Fürstenhöfen bestehende Amt eines Hofmeisters wurde von Ferdinand I. am 1. Jänner 1527 durch Einrichtung eines Obersthofmeisteramts aufgewertet. Der Obersthofmeister war der Leiter des gesamten Hofstaats und vertrat den Herrscher bei dessen Abwesenheit in Ratskollegjen und bei Empfängen; er mußte Mitglied des Hochadels sein. Dem ebenfalls ab 1. Jänner 1527 geschaffenen Amt des Obersthofmarschalls waren technische und disziplinäre Belange zugewiesen. Später entstanden zusätzliche die Ämter des Oberstkämmerers (älteste Instruktion vom 2. März 1562) und des Oberststallmeisters (1. Februar 1572). Alle diese obersten Hofämter bestanden bis 1918; daneben gab es einfache Hofmeister für den Hofstaat der Gemahlin, der Geschwister und der Kinder des jeweiligen Herrschers.
+
Obersthofmeister. Das an allen europäischen Fürstenhöfen bestehende Amt eines Hofmeisters wurde von Ferdinand I. am 1. Jänner 1527 durch Einrichtung eines Obersthofmeisteramts aufgewertet. Der Obersthofmeister war der Leiter des gesamten Hofstaats und vertrat den Herrscher bei dessen Abwesenheit in Ratskollegien und bei Empfängen; er mußte Mitglied des Hochadels sein. Dem ebenfalls ab 1. Jänner 1527 geschaffenen Amt des Obersthofmarschalls waren technische und disziplinäre Belange zugewiesen. Später entstanden zusätzliche die Ämter des Oberstkämmerers (älteste Instruktion vom 2. März 1562) und des Oberststallmeisters (1. Februar 1572). Alle diese obersten Hofämter bestanden bis 1918; daneben gab es einfache Hofmeister für den Hofstaat der Gemahlin, der Geschwister und der Kinder des jeweiligen Herrschers.
  
 
== Literatur ==
 
== Literatur ==
 
* Thomas Fellner, Heinrich Kretschmayr: Die Österreichische Zentralverwaltun 1, Abt, in; Veröffentlichungen der Kommission für neuere Geschichte Österreichs. 5 (3 Bde.) 1907
 
* Thomas Fellner, Heinrich Kretschmayr: Die Österreichische Zentralverwaltun 1, Abt, in; Veröffentlichungen der Kommission für neuere Geschichte Österreichs. 5 (3 Bde.) 1907

Version vom 30. September 2013, 16:55 Uhr

Daten zum Eintrag
Datum von
Datum bis
Objektbezug
Quelle Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 30.09.2013 durch WIEN1.lanm08son

Es wurden noch keine Bezeichnungen erfasst!


Obersthofmeister. Das an allen europäischen Fürstenhöfen bestehende Amt eines Hofmeisters wurde von Ferdinand I. am 1. Jänner 1527 durch Einrichtung eines Obersthofmeisteramts aufgewertet. Der Obersthofmeister war der Leiter des gesamten Hofstaats und vertrat den Herrscher bei dessen Abwesenheit in Ratskollegien und bei Empfängen; er mußte Mitglied des Hochadels sein. Dem ebenfalls ab 1. Jänner 1527 geschaffenen Amt des Obersthofmarschalls waren technische und disziplinäre Belange zugewiesen. Später entstanden zusätzliche die Ämter des Oberstkämmerers (älteste Instruktion vom 2. März 1562) und des Oberststallmeisters (1. Februar 1572). Alle diese obersten Hofämter bestanden bis 1918; daneben gab es einfache Hofmeister für den Hofstaat der Gemahlin, der Geschwister und der Kinder des jeweiligen Herrschers.

Literatur

  • Thomas Fellner, Heinrich Kretschmayr: Die Österreichische Zentralverwaltun 1, Abt, in; Veröffentlichungen der Kommission für neuere Geschichte Österreichs. 5 (3 Bde.) 1907