Musikwissenschaftliches Institut

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zum Eintrag
Datum von 1898
Datum bis
Objektbezug
Quelle Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 10.06.2014 durch WIEN1.lanm08w13

Es wurden noch keine Bezeichnungen erfasst!

Die Karte wird geladen …

48° 13' 0.55" N, 16° 21' 9.99" E  zur Karte im Wien Kulturgut

Daten zur Organisation

Organisationsdaten

Art der Organisation
Datum von 1898
Datum bis
Benannt nach
Prominente Personen
PageID 14918
GND
WikidataID
Objektbezug
Quelle
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 10.06.2014 durch WIEN1.lanm08w13

Adressen

  • 9., Garnisongasse 13

Frühere Adressierung

Bezeichnungen

Es wurden noch keine Bezeichnungen erfasst.

Personen

Es wurden noch keine Personen erfasst.

QR-Code

Die Karte wird geladen …

48° 13' 0.55" N, 16° 21' 9.99" E  zur Karte im Wien Kulturgut

Musikwissenschaftliches Institut (Universität Wien), begründet 1898 von Guido Adler (9, Türkenstraße 3), wurde bald beispielgebend für ähnliche Institutionen. Das Institut übersiedelte 1912 in das Universitätsgebäude, 1949 ins Haus 1, Universitätsstraße 10 und 1962 ins Neue Institutsgebäude (1, Universitätsstraße 7).

Literatur

  • Österreichische Musikzeitschrift (ÖMZ). Band 21. Wien [u.a.]: Böhlau 1966, S. 551