Mauritius Maria Koritschoner: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Zeile 10: Zeile 10:
 
|Ehrengrab=nein
 
|Ehrengrab=nein
 
|Beruf=Arzt
 
|Beruf=Arzt
|Religionszugehörigkeit=jüdisch
+
|Objektbezug=Nathaniel Freiherr von Rothschild'sche Stiftung für Nervenkranke in Wien
 
|Bildanordnung=übereinander
 
|Bildanordnung=übereinander
 
}}
 
}}
Zeile 27: Zeile 27:
 
|von Objekt=Person
 
|von Objekt=Person
 
}}
 
}}
Mauritius Maria Koritschoner, *4. August 1863 Wien, † 12. Juli 1941 Wien, Arzt,  Laryngologe, Universitätsassistent
+
{{Familie
 +
|Name=Arnold Koritschoner
 +
|Verwandtschaftsgrad=Vater
 +
}}
 +
{{Familie
 +
|Name=Regine Koritschoner
 +
|Verwandtschaftsgrad=Mutter
 +
}}
 +
{{Familie
 +
|Name=Aurelia  Koritschoner
 +
|Verwandtschaftsgrad=Gattin
 +
}}
 +
Mauritius Maria Koritschoner, * 4. August 1863 Wien, † 12. Juli 1941 Wien, Arzt,  Laryngologe.
  
==Biographie==
+
==Biografie==
  
 
Mauritius Maria Koritschoner war der Sohn von Arnold Koritschoner und Regine, geb. Singer
 
Mauritius Maria Koritschoner war der Sohn von Arnold Koritschoner und Regine, geb. Singer

Version vom 8. Mai 2020, 11:44 Uhr

Daten zur Person
Personenname Koritschoner, Mauritius Maria
Abweichende Namensform
Titel Dr. med.
Geschlecht männlich
PageID 65523
GND
Wikidata
Geburtsdatum 3. August 1863
Geburtsort Wien
Sterbedatum 12. Juli 1941
Sterbeort Wien
Beruf Arzt
Parteizugehörigkeit
Ereignis
Nachlass/Vorlass
Objektbezug Nathaniel Freiherr von Rothschild'sche Stiftung für Nervenkranke in Wien
Quelle
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 8.05.2020 durch WIEN1.lanm09lue
Begräbnisdatum
Friedhof
Grabstelle
Ehrengrab nein„nein“ befindet sich nicht in der Liste (historisches Grab, ehrenhalber gewidmetes Grab, Ehrengrab) zulässiger Werte für das Attribut „Ehrengrab“.
  • 1., Canovagasse 7 (Letzte Wohnadresse)
  • 1., Canovagasse 7 (Wirkungsadresse)
  • 1., Wallfischgasse (1) 5 (Wohnadresse)
Familiäre Beziehung
Berufliche Beziehung
Beziehung, Bekanntschaft, Freundschaft

Mauritius Maria Koritschoner, * 4. August 1863 Wien, † 12. Juli 1941 Wien, Arzt, Laryngologe.

Biografie

Mauritius Maria Koritschoner war der Sohn von Arnold Koritschoner und Regine, geb. Singer

Er studierte an der Universität Wien Medizin und promovierte in Wien am 11. Februar 1888 im Fach Allgemeinmedizin. Um 1890 wurde er Assistentsarzt im Allgemeinen Krankenhaus Wien.

Seine Arztpraxis befand sich in 1., Canovagasse 7.

Während der Zeit des Nationalsozialismus war er trotz seiner jüdischen Herkunft bis zum Tod durch die Ehe mit Ehefrau Aurelia, die als „Arierin“ galt, geschützt.

Mauritius Maria Koritschoner war Mitglied des Kuratoriums der Nathaniel Freiherr von Rothschild'schen Stiftung für Nervenkranke

Seine letzte Wohnadresse befand sich: 1., Canovagasse 7.


Quellen

  • Österreichisches Staatsarchiv, Archiv der Republik, Bundesministerium für Finanzen, Vermögensanmeldung: A 6255 und VA 5113 (Ehefrau)
  • Wiener Stadt- und Landesarchiv, Bezirksgericht Innere Stadt A4/21: 21 A 610/41
  • Wiener Stadt- und Landesarchiv, Bundespolizeidirektion Wien, Historische Meldeunterlagen: Meldezettel Mauritius Maria Koritschoner

Literatur

  • Barbara Sauer / Ilse Reiter-Zatloukal: Advokaten 1938.Das Schicksal der in den Jahren 1938-1945 verfolgten österreichischen Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte. Wien Verlag Manz 2020.
  • Georg Gaugusch: Wer einmal war. Das jüdische Großbürgertum Wiens 1800-1938 A-K, Wien. Amalthea Signum Verlag 2011, S. 547.

Links