Krautschneider: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
(Die Seite wurde neu angelegt: „{{Sonstiges |Quelle=Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien }} Krautschneider. Wenn im Herbst die geernteten Krautköpfe zur Einlagerung in die Häuser geführ…“)
 
Zeile 2: Zeile 2:
 
|Quelle=Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien
 
|Quelle=Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien
 
}}
 
}}
Krautschneider. Wenn im Herbst die geernteten Krautköpfe zur Einlagerung in die Häuser geführt wurden, begann die Arbeit der Krautschneider, die das Kraut in die bereitgestellten Standfässer einzuschneiden und mit den erforderlichen Zutaten zu versehen hatten, damit sich aus ihm das Sauerkraut bildete. Das Schneiden ging mit sechsmesserigen Hobeln vonstatten. Meist wurde diese Saisonarbeit von auswärtigen Arbeitern durchgeführt (insbesondere aus dem Montafon), wobei sich die Männer meist ein größeres Gebiet untereinander aufteilten, um sich nicht zu konkurrenzieren. Die Krautschneider waren mit einem weiten Mantel und einem breitrandgen Filzhut bekleidet und führten in einer Ledertasche oder einem Ränzel, das sie mit einem Schulterriemen trugen, ihre Werkzeuge mit sich.
+
Krautschneider. Wenn im Herbst die geernteten Krautköpfe zur Einlagerung in die Häuser geführt wurden, begann die Arbeit der Krautschneider, die das Kraut in die bereitgestellten Standfässer einzuschneiden und mit den erforderlichen Zutaten zu versehen hatten, damit sich aus ihm das Sauerkraut bildete. Das Schneiden ging mit sechsmesserigen Hobeln vonstatten. Meist wurde diese Saisonarbeit von auswärtigen Arbeitern durchgeführt (insbesondere aus dem Montafon), wobei sich die Männer meist ein größeres Gebiet untereinander aufteilten, um sich nicht zu konkurrenzieren. Die Krautschneider waren mit einem weiten Mantel und einem breitrandigen Filzhut bekleidet und führten in einer Ledertasche oder einem Ränzel, das sie mit einem Schulterriemen trugen, ihre Werkzeuge mit sich.
  
 
== Literatur ==
 
== Literatur ==
*Otto Krammer: Wiener Volkstypen. 1983, S. 62
+
*Otto Krammer: Wiener Volkstypen. Von Buttenweibern, Zwiefel-Krowoten und anderen Wiener Originalen. Wien: W. Braumüller 1983, S. 62

Version vom 31. Juli 2014, 11:34 Uhr

Daten zum Eintrag
Datum von
Datum bis
Objektbezug
Quelle Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 31.07.2014 durch WIEN1.lanm09heb

Es wurden noch keine Bezeichnungen erfasst!


Krautschneider. Wenn im Herbst die geernteten Krautköpfe zur Einlagerung in die Häuser geführt wurden, begann die Arbeit der Krautschneider, die das Kraut in die bereitgestellten Standfässer einzuschneiden und mit den erforderlichen Zutaten zu versehen hatten, damit sich aus ihm das Sauerkraut bildete. Das Schneiden ging mit sechsmesserigen Hobeln vonstatten. Meist wurde diese Saisonarbeit von auswärtigen Arbeitern durchgeführt (insbesondere aus dem Montafon), wobei sich die Männer meist ein größeres Gebiet untereinander aufteilten, um sich nicht zu konkurrenzieren. Die Krautschneider waren mit einem weiten Mantel und einem breitrandigen Filzhut bekleidet und führten in einer Ledertasche oder einem Ränzel, das sie mit einem Schulterriemen trugen, ihre Werkzeuge mit sich.

Literatur

  • Otto Krammer: Wiener Volkstypen. Von Buttenweibern, Zwiefel-Krowoten und anderen Wiener Originalen. Wien: W. Braumüller 1983, S. 62