Kohlmessergasse (1)

Aus Wien Geschichte Wiki
Version vom 1. September 2013, 09:43 Uhr von WIEN1.lanm08w04 (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Topografisches Objekt |Art des Objekts=Straße |Jahr von=1786 |Jahr bis=1954 |Bezirk=1 |Quelle=Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien }} Kohlmessergasse (1)…“)

Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zum Objekt
Art des Objekts Straße„Straße“ befindet sich nicht in der Liste (Bezirk, Grätzel, Verkehrsfläche, Friedhof, Gewässer, Berg, Vorort, Ort, Herrschaft, Vorstadt, ...) zulässiger Werte für das Attribut „Art des Objekts“.
Datum von
Datum bis
Name seit
Andere Bezeichnung
Frühere Bezeichnung
Benannt nach
Bezirk 1
Prominente Bewohner
Besondere Bauwerke
PageID 13236
GND
WikidataID
Objektbezug
Quelle Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 1.09.2013 durch WIEN1.lanm08w04
Hier befindet / befand sich:


Kohlmessergasse (1), verlief zwischen den heutigen Hausfronten Franz-Josefs-Kai 25-29 und einer nach 1710 errichteten Häuserzeile. Der Name Kohlmessergasse ist ab 1786 nachweisbar und leitete sich von Kohlenhandlungen ab, die sich hier befanden. 1945 wurde die erwähnte Häuserzeile durch Bomben zerstört; ein Wiederaufbau unterblieb (Verbreiterung des Franz-Josefs-Kais; Adlergasse); die Kohlmessergasse wurde 1954 aus dem amtlichen Straßenverzeichnis gestrichen.

Literatur

  • Richard Perger: Straßen, Türme und Basteien. Das Straßennetz der Wiener City in seiner Entwicklung und seinen Namen. Wien: Deuticke 1991 (Forschungen und Beiträge zur Wiener Stadtgeschichte, 22), S. 48 f. (Franz-Josefs-Kai)