Kinotheater Deutsch-Österreich: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Zeile 24: Zeile 24:
  
 
==Quellen==
 
==Quellen==
*[http://wais.wien.gv.at//archive.xhtml?id=Akt+++++6862f2d6-b0b7-47ee-ae29-239da1e371fdVERA#Akt_____6862f2d6-b0b7-47ee-ae29-239da1e371fdVERA Wiener Stadt- und Landesarchiv, M.Abt. 104, A11, 12. Kinotheater Deutsch Österreich]
+
*[http://wais.wien.gv.at//archive.xhtml?id=Akt+++++6862f2d6-b0b7-47ee-ae29-239da1e371fdVERA#Akt_____6862f2d6-b0b7-47ee-ae29-239da1e371fdVERA Wiener Stadt- und Landesarchiv, M.Abt. 104, A11: 12. Kinotheater Deutsch Österreich]
  
 
==Literatur==
 
==Literatur==
*Werner Michael Schwarz: Kino und Kinos in Wien. Eine Entwicklungsgeschichte bis 1934. Wien: Turia & Kant 1992, S. 253.
+
*Werner Michael Schwarz: Kino und Kinos in Wien. Eine Entwicklungsgeschichte bis 1934. Wien: Turia & Kant 1992, S. 253

Version vom 11. September 2018, 08:57 Uhr

Daten zur Organisation
Art der Organisation Kino
Datum von 1920
Datum bis 1922
Benannt nach
Prominente Personen
PageID 57957
GND
WikidataID
Objektbezug
Quelle
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 11.09.2018 durch WIEN1.lanm08pil
  • 12., Rauchgasse 42

Frühere Adressierung

Es wurden noch keine Bezeichnungen erfasst.

Es wurden noch keine Personen erfasst.

Die Rauchgasse am Generalstadtplan von 1912

Das Kinotheater Deutsch-Österreich (12., Rauchgasse 42) wurde 1920 gegründet und hatte einen breiten Saal für 192 Personen. 1922 wurde es geschlossen.

Siehe auch: Kino

Quellen

Literatur

  • Werner Michael Schwarz: Kino und Kinos in Wien. Eine Entwicklungsgeschichte bis 1934. Wien: Turia & Kant 1992, S. 253