Kabelwerk Meidling

Aus Wien Geschichte Wiki
Version vom 12. November 2013, 01:26 Uhr von WIEN1.lanm08w14 (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Bauwerk |Art des Bauwerks=Gebäude |Jahr von=1997 |Architekt=Mascha & Seethaler; Schwalm-Theiss; Gressenbauer; Hermann & Valentiny; pool Architektur |Quelle=…“)

Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zum Bauwerk
Art des Bauwerks Gebäude
Datum von
Datum bis
Andere Bezeichnung
Frühere Bezeichnung
Benannt nach
Einlagezahl
Architekt Mascha & Seethaler, Schwalm-Theiss, Gressenbauer, Hermann & Valentiny, pool Architektur
Prominente Bewohner
PageID 30295
GND
WikidataID
Objektbezug
Quelle Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 12.11.2013 durch WIEN1.lanm08w14
  • 12., Oswaldgasse 33

Derzeit wurden noch keine Konskriptionsnummer zu diesem Bauwerk erfasst!


Kabelwerk Meldung (12, Oswaldgasse 33). Als 1997 die "Kabel- und Drahtwerke AG", ein Traditionsbetrieb im zwölften Bezirk, den Betrieb einstellte, begannen unter intensiver Bürgerbeteiligung Überlegungen, wie die entstandene Lücke (das Gebiet hat eine Fläche von cirka 8 Hektar) geschlossen werden kann. Erstmals in der Planungsgeschichte Wiens konzentrierte man sich darauf, den zwischen den projektierten Gebäuden verbleibenden "Restraum" klar zu definieren und seine Verwendung nicht dem Zufall zu überlassen ("wrap-around-Architektur"). Dem angestrebten Nutzungsmix "Wohnen-Arbeiten-Freizeit" wird durch zusätzliche Festlegungen im Flächenwidmungs- und Bebauungsplan eine Basis geschaffen.

Der "Bahnpark" entlang der U 6-Strecke soll eine Grünverbindung zum Schöpfwerk bilden. Nach Abschluss der Planungsarbeiten (1998-2001) kam es zur Beschlussfassung in der Bezirksvorstehung und im Juni 2002 im Gemeinderat (einstimmiger Beschluss aller vier vertretenen politischen Parteien). Von 1999 bis zum Abschluss der im Frühjahr 2004 begonnenen Bauarbeiten (2007) gibt es eine kulturelle Zwischennutzung, die danach in einen festen Kulturbetrieb übergeleitet wird.

Errichtet werden über 800 Wohnungen (Wohnhäuser, Reihen- und Atriumhäuser, Terrassenhaus), ein Hotel, Geschäfte, Büros und Betriebe (Gewerbe, Gastronomie), ein Kindergarten, ein Wohnhaus und ein Schwimmbad sowie ein Veranstaltungssaal und ein Kulturzentrum. Mit der Ausführung wurden unter anderem die Architekten Mascha & Seethaler, Schwalm-Theiss, Gressenbauer, Hermann & Valentiny und pool Architektur betraut.

Literatur

  • Info-Blatt der MA 21B (2004)