K.u.k. Photochemigraphische Hof-Kunstanstalt C. Angerer & Göschl: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
K (Textersetzung - „|Jahr von=“ durch „|Datum von=“)
Zeile 1: Zeile 1:
 
{{Organisation
 
{{Organisation
|Stadtplan Anzeige=Ja
 
 
|Art der Organisation=Firma
 
|Art der Organisation=Firma
 
|Datum von=1870
 
|Datum von=1870
 +
|Datum bis unbekannt=Nein
 +
|Stadtplan Anzeige=Ja
 
|Bildname=39 Angerer.jpg
 
|Bildname=39 Angerer.jpg
 
|Bildunterschrift=Atelier, Dunkelzimmer, Ätz- und Fräsraum, Kesselraum, Probedrucksaal und Maschinenhaus um 1900
 
|Bildunterschrift=Atelier, Dunkelzimmer, Ätz- und Fräsraum, Kesselraum, Probedrucksaal und Maschinenhaus um 1900
 
|Bildquelle=Die Gross-Industrie Oesterreichs. Festgabe zum glorreichen fünfzigjährigen Regierungs-Jubiläum seiner Majestät des Kaisers Franz Josef I. dargebracht von den Industriellen Oesterreichs 1898, Bd. 6
 
|Bildquelle=Die Gross-Industrie Oesterreichs. Festgabe zum glorreichen fünfzigjährigen Regierungs-Jubiläum seiner Majestät des Kaisers Franz Josef I. dargebracht von den Industriellen Oesterreichs 1898, Bd. 6
 
|Bildrechte=CC BY-NC-ND 4.0
 
|Bildrechte=CC BY-NC-ND 4.0
 +
}}
 +
{{Bild
 +
|Bildunterschrift=Inserat für Angerer & Göschl von [[Carl Otto Czeschka]], 1901
 +
|von Objekt=Begriff
 
}}
 
}}
 
Die 1870 gegründete Firma spezialisierte sich auf die fotographische Halbtonätzung die vor allem in der farbigen Buchillustration zur Anwendung kam. In diesem Zusammenhang kamen patentierte Verfahren zum Einsatz. Die Anstalt produzierte in erster Linie Buchdruckclichés für Schwarz- und Farbendruck. Im Rahmen der arbeitsteiligen Produktion stand 1898 eine Dampfmaschine mit 80 PS im Einsatz die alle Hilfsmaschinen in den Ateliers und Kopierabteilungen antrieb. Die Zahl der Mitarbeiter betrug in diesem Jahr etwa 250.
 
Die 1870 gegründete Firma spezialisierte sich auf die fotographische Halbtonätzung die vor allem in der farbigen Buchillustration zur Anwendung kam. In diesem Zusammenhang kamen patentierte Verfahren zum Einsatz. Die Anstalt produzierte in erster Linie Buchdruckclichés für Schwarz- und Farbendruck. Im Rahmen der arbeitsteiligen Produktion stand 1898 eine Dampfmaschine mit 80 PS im Einsatz die alle Hilfsmaschinen in den Ateliers und Kopierabteilungen antrieb. Die Zahl der Mitarbeiter betrug in diesem Jahr etwa 250.

Version vom 22. September 2023, 09:41 Uhr

Atelier, Dunkelzimmer, Ätz- und Fräsraum, Kesselraum, Probedrucksaal und Maschinenhaus um 1900
Daten zur Organisation
Art der Organisation Firma
Datum von 1870
Datum bis
Benannt nach
Prominente Personen
PageID 45713
GND
WikidataID
Objektbezug
Quelle
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 22.09.2023 durch WIEN1.lanm09mur
Bildname 39 Angerer.jpg
Bildunterschrift Atelier, Dunkelzimmer, Ätz- und Fräsraum, Kesselraum, Probedrucksaal und Maschinenhaus um 1900

Es wurden noch keine Adressen erfasst!

Es wurden noch keine Bezeichnungen erfasst.

Es wurden noch keine Personen erfasst.


Der für das Attribut „Bildname“ des Datentyps Seite angegebene Wert „Datei:“ enthält ungültige Zeichen oder ist unvollständig. Er kann deshalb während einer Abfrage oder bei einer Annotation unerwartete Ergebnisse verursachen. Die 1870 gegründete Firma spezialisierte sich auf die fotographische Halbtonätzung die vor allem in der farbigen Buchillustration zur Anwendung kam. In diesem Zusammenhang kamen patentierte Verfahren zum Einsatz. Die Anstalt produzierte in erster Linie Buchdruckclichés für Schwarz- und Farbendruck. Im Rahmen der arbeitsteiligen Produktion stand 1898 eine Dampfmaschine mit 80 PS im Einsatz die alle Hilfsmaschinen in den Ateliers und Kopierabteilungen antrieb. Die Zahl der Mitarbeiter betrug in diesem Jahr etwa 250.

Literatur

  • Die Gross-Industrie Oesterreichs. Festgabe zum glorreichen fünfzigjährigen Regierungs-Jubiläum seiner Majestät des Kaisers Franz Josef I. dargebracht von den Industriellen Oesterreichs 1898, Bd. 6, Wien: Leopold Weiss 1898, S. 141f.