Johann Habart: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Zeile 22: Zeile 22:
 
*Ludwig Eisenberg: Das geistige Wien. Künstler- und Schriftsteller-Lexikon, Mittheilungen über Wiener Architekten, Bildhauer, Bühnenkünstler, Graphiker, Journalisten, Maler, Musiker und Schriftsteller. Wien: Daberkow 1889-1892  
 
*Ludwig Eisenberg: Das geistige Wien. Künstler- und Schriftsteller-Lexikon, Mittheilungen über Wiener Architekten, Bildhauer, Bühnenkünstler, Graphiker, Journalisten, Maler, Musiker und Schriftsteller. Wien: Daberkow 1889-1892  
 
*Isidor Fischer [Hg.]: Biographisches Lexikon der hervorragenden Ärzte der letzten fünfzig Jahre. Band 1: Aaser-Komoto. München: Urban & Schwarzenberg 1962  
 
*Isidor Fischer [Hg.]: Biographisches Lexikon der hervorragenden Ärzte der letzten fünfzig Jahre. Band 1: Aaser-Komoto. München: Urban & Schwarzenberg 1962  
*Österreichisches biographisches Lexikon 1815 – 1950. Hg. von der Österreichischen Akademie der Wissenschaften. Wien: Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften / Wien/Graz: Böhlau 1954 - lfd. (Werkverzeichnis)
+
*Österreichisches biographisches Lexikon 1815 – 1950. Hg. von der Österreichischen Akademie der Wissenschaften. Wien: Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften / Wien/Graz: Böhlau 1954 - lfd. (Werkverzeichnis)
 
*Wiener klinische Wochenschrift. Wien / New York: Springer 1888 - lfd., 17, 1902, S. 452
 
*Wiener klinische Wochenschrift. Wien / New York: Springer 1888 - lfd., 17, 1902, S. 452
 
*Der Militärarzt, 7-10, 1902
 
*Der Militärarzt, 7-10, 1902
Zeile 28: Zeile 28:
 
*Deutsche militärärztliche Zeitschrift, 5/1932, S. 266
 
*Deutsche militärärztliche Zeitschrift, 5/1932, S. 266
 
*Salomon Kirchenberger, Lebensbilder hervorragender österreich-ungarischer Militär- und Marineärzte, 1913, S. 47 ff. (Werkverzeichnis, Quellenangaben)
 
*Salomon Kirchenberger, Lebensbilder hervorragender österreich-ungarischer Militär- und Marineärzte, 1913, S. 47 ff. (Werkverzeichnis, Quellenangaben)
 +
 +
{{Überarbeiten}}

Version vom 2. August 2013, 13:17 Uhr

Daten zur Person
Personenname Habart, Johann
Abweichende Namensform
Titel Dr. med. univ.
Geschlecht männlich
PageID 572
GND
Wikidata
Geburtsdatum 23. Dezember 1845
Geburtsort Wonikow bei Pisek
Sterbedatum 19. April 1902
Sterbeort Wien
Beruf Militärarzt
Parteizugehörigkeit
Ereignis
Nachlass/Vorlass
Objektbezug
Quelle Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 2.08.2013 durch WIEN1.lanm09was
Begräbnisdatum
Friedhof
Grabstelle

Es wurden noch keine Adressen zu dieser Person erfasst!

Familiäre Beziehung
Berufliche Beziehung
Beziehung, Bekanntschaft, Freundschaft

Johann Habart, * 23. Dezember 1845 Wonikow bei Pisek,Böhmen (Vojnikov/Pisek, Tschechische Republik), † 19. April 1902 Wien, Militärarzt. Nach Studium am Josephinum (Dr. med. univ. 1873) bewährte sich Habart durch seinen mutign Einsatz bei der Choleraepidemie in Prag. Gemäß einer Verfügung des Reichskriegsministeriums nützte Habart die Möglichkeit zur Zuteilung an die 1. Chirurgische Universitäts-Klinik in Wien, wo er unter Eduard Albert eine ausgezeichnete Spezialausbildung erhielt. Sein besonderes Interesse galt der Kriegschirurgie, wobei er sich vor allem dem experimentellen Studium der Geschoßwirkung widmete und so zu einem der Begründer der Lehre von den modernen Projektilwirkungen wurde. Seine diesbezüglichen Untersuchungen waren auch von großer Bedeutung für die Gerichtsmedizin. 1885 wurde Habart Gardearzt der königlich-ungarischen Leibgarde in Wien und 1889 ordentliches Mitglied des Militärsanitätskomitees. 1894 habilitierte er sich auf Anregung Theodor Billroths an der Universität Wien für Kriegschirurgie und bekleidete bis zu seinem Tod die Stellung des Chefarzts an der chirurgischen Abteilung des Garnisonsspitals II in Wien. Von seinen zahlreichen Publikationen sind besonders zu erwähnen: „Über die antiseptischen Wundbehandlungsmethoden im Frieden und im Kriege" (1886) „Die Geschoßfrage der Gegenwart und ihre Wechselbeziehungen zur Kriegschirurgie" (1890) „Unser Militärsanitätswesen vor 100 Jahren" (1896; gemeinsam mit Robert von Töply). Habart war unter anderem Mitglied der Gesellschaft der Ärzte und erhielt zahlreiche in- und ausländische Auszeichnungen.


Literatur

  • Biographisches Jahrbuch, 1925
  • Ludwig Eisenberg: Das geistige Wien. Künstler- und Schriftsteller-Lexikon, Mittheilungen über Wiener Architekten, Bildhauer, Bühnenkünstler, Graphiker, Journalisten, Maler, Musiker und Schriftsteller. Wien: Daberkow 1889-1892
  • Isidor Fischer [Hg.]: Biographisches Lexikon der hervorragenden Ärzte der letzten fünfzig Jahre. Band 1: Aaser-Komoto. München: Urban & Schwarzenberg 1962
  • Österreichisches biographisches Lexikon 1815 – 1950. Hg. von der Österreichischen Akademie der Wissenschaften. Wien: Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften / Wien/Graz: Böhlau 1954 - lfd. (Werkverzeichnis)
  • Wiener klinische Wochenschrift. Wien / New York: Springer 1888 - lfd., 17, 1902, S. 452
  • Der Militärarzt, 7-10, 1902
  • Wiener medizinische Presse. Wien: Urban & Schwarzenberg 1865 - lfd., 92, 1942, S. 443 f.
  • Deutsche militärärztliche Zeitschrift, 5/1932, S. 266
  • Salomon Kirchenberger, Lebensbilder hervorragender österreich-ungarischer Militär- und Marineärzte, 1913, S. 47 ff. (Werkverzeichnis, Quellenangaben)
Ueberarbeiten.png
Dieser Artikel bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Helfen Sie bitte mit, ihn zu verbessern, und entfernen Sie anschließend die Markierung {{Überarbeiten}}.