Johann Ferdinand Hetzendorf von Hohenberg

Aus Wien Geschichte Wiki
Version vom 31. August 2013, 16:45 Uhr von WIEN1.lanm08w15 (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Person |Personenname=Hetzendorf, Johann Ferdinand |Abweichende Namensform=Hetzendorfer, Johann Ferdinand |Titel=von Hohenberg |Geschlecht=männlich |Geburtsd…“)

Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zur Person
Personenname Hetzendorf, Johann Ferdinand
Abweichende Namensform Hetzendorfer, Johann Ferdinand
Titel von Hohenberg
Geschlecht männlich
PageID 13063
GND
Wikidata
Geburtsdatum 7. Februar 1733
Geburtsort Josefstadt
Sterbedatum 14. Dezember 1816
Sterbeort Wien
Beruf Architekt
Parteizugehörigkeit
Ereignis
Nachlass/Vorlass
Objektbezug
Quelle Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 31.08.2013 durch WIEN1.lanm08w15
Begräbnisdatum
Friedhof
Grabstelle
  • 1., Ballhausplatz 4 (Sterbeadresse)
Familiäre Beziehung
Berufliche Beziehung
Beziehung, Bekanntschaft, Freundschaft
  • Ehrenbürger der Stadt Wien (Verleihung: 15. Februar 1804)

Johann Ferdinand Hetzendorf (eigentlich Hetzendorfer) (14. Jänner 1766 von Hohenberg), * 7. Februar 1733 Josefstadt, † 14. Dezember 1816 Stadt, Ballplatz 27 (Haus in seinem Besitz; 1, Ballhausplatz 4), Architekt (auch Innen- und Theaterarchitekt), erste Gattin (1758 Wien) Rosalia Gundinger, zweite Gattin Rosalia von Müller, Sohn des Malers Johann Samuel Hetzendorfer aus Sulzbach, Oberpfalz, und dessen Gattin Theresia Ursula Nefzer. Besuchte die Wiener Akademie und trat ab 1755 mit eigenen Arbeiten hervor (Rektorsblätter der Wiener Universitätsmatrikel). 1760 wurde er mit der Festausstattung der Redoutensäle der Hofburg betraut. Ab 4. Oktober 1758 (ohne daß die Gründe bekannt wären) Ehrenmitglied der neugegründeten Augsburger Akademie, wurde Hetzendorf (vermutlich über Betreiben Wenzel Fürst Kaunitz', des Protektors der Wiener Akademie) nobilitiert. 1766/1767 erbaute er das Schönbrunner Schloßtheater (Innendekoration) und 1768 Festgerüste anläßlich von Heiligsprechungen vor der Piaristen- und der Salesianerinnenkirche. 1769-1772 war Hetzendorf Professor an der Architekturschule der Akademie der bildenden Künste, 1773-1816 deren Direktor. 1773 wurde er Mitglied der Academie de France in Rom. Bereits 1772 hatte Hetzendorf einen Gesamtplan für den Schönbrunner Schloßpark entworfen, 1775 vollendete er die Gloriette, 1777 die Obeliskkaskade, 1778 die Römische Ruine. 1783/1784 baute Hetzendorf das Palais Fries-Pallavicini am Josefsplatz (Pallavicinipalais). Er führte auch zahlreiche Umbauten an Wiener Klöstern durch, die unter Joseph II. aufgehoben worden waren, und veränderte die Innenausstattung an bestehenden Kirchen (1777 Hochaltar der Lichtentaler Kirche, um 1784 Augustinerkirche [Regotisierung], um 1785 Minoritenkirche, 1792 Michaelerkirche), wodurch diese zum Teil ihre heutige Gestalt erhielten.

Im Schwarzenbergpalais (4) gestaltete er die barocken Stuckdecken um (1802), für Laxenburg entwarf er diverse Gartenbauten. Außerdem stammen von Hetzendorf eine Reihe von Gelegenheitsdekorationen (Triumphpforten, Trauergerüste) sowie zahlreiche Entwürfe für Theaterprospekte. Ab 1769 war Hetzendorf mehrfach Hausbesitzer in Wien, 1775 wurde er zum Hofarchitekten, 1776 zum wirklichen Hofarchitekten ernannt; er war der führende Architekt des „spätbarocken Klassizismus". Ehrenbürger (15. Februar 1804). Hohenbergstraße


Literatur

  • Walter Kleindel: Das große Buch der Österreicher. 4500 Personendarstellungen in Wort und Bild, Namen, Daten, Fakten. Unter Mitarbeit von Hans Veigl. Wien: Kremayr & Scheriau 1987
  • Neue deutsche Biographie. Hg. von der Historischen Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften. Berlin: Duncker & Humblot 1953 - lfd. Band 1,1953
  • Österreichisches biographisches Lexikon 1815–1950. Hg. von der Österreichischen Akademie der Wissenschaften. Wien: Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften / Wien/Graz: Böhlau 1954-lfd.
  • Ulrich Thieme / Felix Becker [Hg.]: Allgemeines Lexikon der bildenden Künstler von der Antike bis zur Gegenwart. 37 Bände. Leipzig: Engelmann 1907-1950
  • Constantin von Wurzbach: Biographisches Lexikon des Kaiserthums Österreich. Enthaltend die Lebensskizzen der denkwürdigen Personen, welche 1750 bis 1850 im Kaiserstaate und in seinen Kronländern gelebt haben. 60 Bände. Wien: Verlag der typografisch-literarisch-artistischen Anstalt 1856-1891
  • Hanns Jäger-Sunstenau: Die Ehrenbürger und Bürger ehrenhalber der Stadt Wien. Wien: Deuticke 1992 (Forschungen und Beiträge zur Wiener Stadtgeschichte, 23), S. 26
  • Franz Gall: Österreichische Wappenkunde. Handbuch der Wappenwissenschaft. Wien [u.a.]: Böhlau 1977, S. 373 (Wappen)
  • Heinrich Srbik / Reinhold Lorenz: Die geschichtliche Stellung Wiens 1740-1918. Wien: Verein für Geschichte der Stadt Wien 1962 (Geschichte der Stadt Wien, Neue Reihe, 1) 7/3, Register
  • Justus Schmidt / Hans Tietze: Dehio Wien. Wien: A. Schroll 1954 (Bundesdenkmalamt: Die Kunstdenkmäler Österreichs), Register
  • Renate Wagner-Rieger: Wiens Architektur im 19. Jahrhundert. Wien: Österreichischer Bundesverlag 1970, Register
  • Hans Tietze: Die Denkmale der Stadt Wien (XI. - XXI. Bezirk). Wien: Schroll 1908 (Österreichische Kunsttopographie, 2), Register
  • Karl Hilscher: Meidling. Wiens 12. Gemeindebezirk. Wien: Jugend & Volk 1923, S. 255
  • Hietzing. Ein Heimatbuch für den 13. Wiener Gemeindebezirkes. Hg. von der Arbeitsgemeinschaft für Heimatkunde in Hietzing. Wien: Österr. Bundesverlag 1925, S. 239
  • Peter Csendes [Hg.]: Österreich 1790-1848. Kriege gegen Frankreich, Wiener Kongreß, Ära Metternich, Zeit des Biedermeier, Revolution von 1848. Das Tagebuch einer Epoche. Wien: Brandstätter 1987, S. 131


Ueberarbeiten.png
Dieser Artikel bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Helfen Sie bitte mit, ihn zu verbessern, und entfernen Sie anschließend die Markierung {{Überarbeiten}}.

Literaturangaben

  • Österreichischer Wappenkalender (1959), S. 18 f.
  • Erwin Hainisch: Der Architekt Johann Ferdinand Hetzendorf von Hohenberg. In: Jahrbuch Kunstgeschichte 12/13 (1949)