Haidequerstraße

Aus Wien Geschichte Wiki
Version vom 23. Januar 2017, 23:14 Uhr von DYN.krabina (Diskussion | Beiträge) (Textersetzung - „{{Topografisches Objekt“ durch „{{Topografisches Objekt |Stadtplan Anzeige=Ja“)

Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zum Objekt
Art des Objekts Verkehrsfläche
Datum von
Datum bis
Name seit 1884
Andere Bezeichnung
Frühere Bezeichnung
Benannt nach
Bezirk 11
Prominente Bewohner
Besondere Bauwerke
PageID 1823
GND
WikidataID
Objektbezug
Quelle Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 23.01.2017 durch DYN.krabina

Die Karte wird geladen …

48° 10' 56.20" N, 16° 25' 44.62" E  zur Karte im Wien Kulturgut

Kartenausschnitt aus Wien Kulturgut

Haidequerstraße (11, Simmering; 1. bis 4.), benannt (1884); Verkehrswege, die quer über die Simmeringer Haide verlaufen; später auch 5. bis 9. und 11. Haidequerstraße. Die 3., 4. und 6. Haidequerstraße wurden aus dem amtlichen Verkehrsflächenverzeichnis gestrichen.


Literatur

  • Rudolf Geyer: Handbuch der Wiener Matriken. Ein Hilfswerk für Matriken-Führer und Familienforscher. Wien: Verlag d. Österr. Inst. für Genealogie, Familienrecht und Wappenkunde [1929], S. 156
  • Amtsblatt 15/1985 vom 11. April 1985 (Streichung der 6. Haidequerstraße)