Großdeutsche Volkspartei

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zum Eintrag
Datum von 1920
Datum bis
Objektbezug
Quelle Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 13.08.2013 durch WIEN1.lanm08w14

Es wurden noch keine Bezeichnungen erfasst!


Großdeutsche Volkspartei, Die nach den Wahlen 1919 im Nationalrat verbliebenen 26 deutschnationalen und deutsch-liberalen Abgeordneten schlossen sich zur "Großdeutsch Vereinigung" zusammen, aus der am 7./8. August 1920 die Großdeutsche Volkspartei hervorging, der zahlreiche Beamte und Lehrer angehörten.

Die Großdeutsche Volkspartei trat für einen Anschluß an Deutschland (Weimarer Republik) ein, lehnte Materialismus und Klerikalismus ab und war antisemitisch orientiert.

1921-1932 bildete die Großdeutsche Volkspartei mit den Christsozialen die Regierung und stellte 1922-1927 den Vizekanzler. Sie verlor nach 1927 viele Anhänger an die Heimwehr, ab 1930 an den Nationalsozialismus; am 15. Mai 1933 schloß die Großdeutsche Volkspartei mit den Nationalsozialisten eine Kampfgemeinschaft.

Literatur

  • Isabella Ackert: Die Großdeutsche Volkspartei 1920-1934. Diss. Univ. Wien. Wien 1967