Garnisonsspital I: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Zeile 2: Zeile 2:
 
|Art der Organisation=Spital
 
|Art der Organisation=Spital
 
|Datum von=1787
 
|Datum von=1787
 +
|Datum bis=1918
 
|Datum bis unbekannt=Nein
 
|Datum bis unbekannt=Nein
 
|Stadtplan Anzeige=Ja
 
|Stadtplan Anzeige=Ja
Zeile 21: Zeile 22:
 
Erbaut 1784-1787 an Stelle des [[Kontumazhof|Kontumazhofes]] des Lazaretts anschließend an das [[Allgemeines Krankenhaus|Allgemeine Krankenhaus]]. 1864 und 1875/1879 erweitert, 1881/1882 Errichtung eines Offiziersspitals. Seit 1920 Bestandteil des Allgemeinen Krankenhauses.  
 
Erbaut 1784-1787 an Stelle des [[Kontumazhof|Kontumazhofes]] des Lazaretts anschließend an das [[Allgemeines Krankenhaus|Allgemeine Krankenhaus]]. 1864 und 1875/1879 erweitert, 1881/1882 Errichtung eines Offiziersspitals. Seit 1920 Bestandteil des Allgemeinen Krankenhauses.  
  
Dem Spital wurde 1785 die von [[Joseph II.]] gestiftete k.k. medizinisch-chirurgische Akademie ([[Josephinum]]) angeschlossen. Diese von Anfang an auf Grund ihrer Konkurrenz zur Universität umstrittene Lehranstalt bestand bis 1849, wurde 1854 wiederbelebt und 1872 endgültig aufgelassen. Das Josephinum beherbergt heute das [[Institut für Geschichte der Medizin]] und wurde 1962-1965 und ab 1986 umfassend renoviert.
+
Dem Spital wurde 1785 die von [[Joseph II.]] gestiftete k.k. medizinisch-chirurgische Akademie ([[Josephinum]]) angeschlossen. Diese von Anfang an aufgrund ihrer Konkurrenz zur Universität umstrittene Lehranstalt bestand bis 1849, wurde 1854 wiederbelebt und 1872 endgültig aufgelassen. Das Josephinum beherbergt heute das [[Institut für Geschichte der Medizin]] und wurde 1962-1965 und ab 1986 umfassend renoviert.

Version vom 23. Dezember 2020, 13:54 Uhr

Daten zur Organisation
Art der Organisation Spital
Datum von 1787
Datum bis 1918
Benannt nach
Prominente Personen
PageID 32487
GND
WikidataID
Objektbezug
Quelle
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 23.12.2020 durch WIEN1.lanm08pil
  • 9., Van-Swieten-Gasse 1
  • 9., Sensengasse 1-3

Es wurden noch keine Bezeichnungen erfasst.

Es wurden noch keine Personen erfasst.

Die Karte wird geladen …

48° 13' 8.11" N, 16° 21' 8.40" E  zur Karte im Wien Kulturgut

Garnisonsspital I (9., Van-Swieten-Gasse 1/Sensengasse 1-3).

Erbaut 1784-1787 an Stelle des Kontumazhofes des Lazaretts anschließend an das Allgemeine Krankenhaus. 1864 und 1875/1879 erweitert, 1881/1882 Errichtung eines Offiziersspitals. Seit 1920 Bestandteil des Allgemeinen Krankenhauses.

Dem Spital wurde 1785 die von Joseph II. gestiftete k.k. medizinisch-chirurgische Akademie (Josephinum) angeschlossen. Diese von Anfang an aufgrund ihrer Konkurrenz zur Universität umstrittene Lehranstalt bestand bis 1849, wurde 1854 wiederbelebt und 1872 endgültig aufgelassen. Das Josephinum beherbergt heute das Institut für Geschichte der Medizin und wurde 1962-1965 und ab 1986 umfassend renoviert.