Fuhrwesenkaserne: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
 
(Eine dazwischenliegende Version von einem anderen Benutzer wird nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
 
{{Bauwerk
 
{{Bauwerk
 
|Art des Bauwerks=Gebäude
 
|Art des Bauwerks=Gebäude
|Jahr bis=1900
+
|Gemeindebau=Nein
 +
|Datum bis=1900
 +
|Datum bis unbekannt=Nein
 
|Andere Bezeichnung=Poststallkaserne
 
|Andere Bezeichnung=Poststallkaserne
 
|Frühere Bezeichnung=Alter Poststadel
 
|Frühere Bezeichnung=Alter Poststadel
 
|Quelle=Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien
 
|Quelle=Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien
 +
|Stadtplan Anzeige=Ja
 +
|Stadtplan=https://www.wien.gv.at/kulturportal/public/grafik.aspx?bookmark=CEB-cRrlwGkauJR9E3xSOQxwpAtZGVBFvuBteonQ1N1C4dSRsFhqkOg-b-b&bmadr=10061460
 +
|Stadtplan Text=Die Fuhrwesenkaserne am [[Stadtplan, Wien 1887|Stadtplan von 1887]]
 +
|Koordinaten manuell=48.198426,16.388893
 
|Bildname=fuhrwesenkaserne.jpg
 
|Bildname=fuhrwesenkaserne.jpg
 
|Bildunterschrift=Fuhrwesenkaserne (vor 1903)
 
|Bildunterschrift=Fuhrwesenkaserne (vor 1903)
 
|Bildquelle=Wienbibliothek im Rathaus, Druckschriftensammlung, d-172820/1-2
 
|Bildquelle=Wienbibliothek im Rathaus, Druckschriftensammlung, d-172820/1-2
 
|Bildrechte=CC BY-NC-ND 4.0
 
|Bildrechte=CC BY-NC-ND 4.0
|Stadtplan Anzeige=Ja
 
 
}}
 
}}
 
{{Adresse
 
{{Adresse
Zeile 17: Zeile 22:
 
|von Objekt=Bauwerk
 
|von Objekt=Bauwerk
 
}}
 
}}
{{Adresse
+
Fuhrwesenkaserne ([[3]]., [[Ungargasse]] 51-59; „Poststallkaserne").
|von Objekt=Bauwerk
+
 
}}
+
Ursprünglich sogenannter Alter Poststadel (ab 1828 zum k.k. Niederösterreichischem General-Militär-Kommando gehörig), Übernahme durch das Heer (nach Umgestaltung) 1849, Belag (1857) fünf Eskadronen des Dragoner-Regiments Nummer 8 „Erzherzog Ferdinand". Nach der Demolierung (um 1900) wurde das Areal mit privaten Miethäusern verbaut.
Fuhrwesenkaserne (3, Ungargasse 51-59; „Poststallkaserne"), ursprünglich sogenannter Alter Poststadel (ab 1828 zum k.k. Niederösterreichischem General-Militär-Kommando gehörig), Übernahme durch das Heer (nach Umgestaltung) 1849, Belag (1857) fünf Eskadronen des Dragoner-Regiments Nummer 8 „Erzherzog Ferdinand". Nach der Demolierung (um 1900) wurde das Areal mit privaten Miethäusern verbaut.
 

Aktuelle Version vom 21. Juni 2023, 09:34 Uhr

Fuhrwesenkaserne (vor 1903)
Daten zum Bauwerk
Art des Bauwerks Gebäude
Datum von
Datum bis 1900
Andere Bezeichnung Poststallkaserne
Frühere Bezeichnung Alter Poststadel
Benannt nach
Einlagezahl
Architekt
Prominente Bewohner
PageID 174
GND
WikidataID
Objektbezug
Quelle Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 21.06.2023 durch WIEN1.lanm08uns
Bildname fuhrwesenkaserne.jpg
Bildunterschrift Fuhrwesenkaserne (vor 1903)
  • 3., Ungargasse 51-59

Derzeit wurden noch keine Konskriptionsnummer zu diesem Bauwerk erfasst!

Die Karte wird geladen …

48° 11' 54.33" N, 16° 23' 20.01" E  zur Karte im Wien Kulturgut

Die Fuhrwesenkaserne am Stadtplan von 1887

Fuhrwesenkaserne (3., Ungargasse 51-59; „Poststallkaserne").

Ursprünglich sogenannter Alter Poststadel (ab 1828 zum k.k. Niederösterreichischem General-Militär-Kommando gehörig), Übernahme durch das Heer (nach Umgestaltung) 1849, Belag (1857) fünf Eskadronen des Dragoner-Regiments Nummer 8 „Erzherzog Ferdinand". Nach der Demolierung (um 1900) wurde das Areal mit privaten Miethäusern verbaut.