Fritz-Imhoff-Gedenktafel: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
(Die Seite wurde neu angelegt: „{{Erinnerung |Art des Erinnerns=Gedenktafel |Status=existiert |Gewidmet=Fritz Imhoff; |Jahr von=1976 |Stifter=Museumsverein Wieden |Architekt=Leopold Schmid (M…“)
 
Zeile 19: Zeile 19:
 
|von Objekt=Erinnerung
 
|von Objekt=Erinnerung
 
}}
 
}}
Fritz-Imhoff-Gedenktafel
 
 
 
[[4]]., [[Wiedner Hauptstraße]] 17, Gedenktafel zur Erinnerung an [[Fritz Imhoff]], geschaffen von [[Leopold Schmid (Maler)|Leopold Schmid]], gestiftet vom Museumsverein Wieden. Die feierliche Enthüllung fand am 12. Jänner 1976 statt.
 
[[4]]., [[Wiedner Hauptstraße]] 17, Gedenktafel zur Erinnerung an [[Fritz Imhoff]], geschaffen von [[Leopold Schmid (Maler)|Leopold Schmid]], gestiftet vom Museumsverein Wieden. Die feierliche Enthüllung fand am 12. Jänner 1976 statt.
  

Version vom 6. November 2020, 08:53 Uhr

Daten zur Erinnerung
Art des Erinnerns Gedenktafel
Status existiert
Gewidmet Fritz Imhoff
Datum von
Datum bis
Stifter Museumsverein Wieden
Art des Stifters
Architekt Leopold Schmid (Maler)
Standort Fassade
Ortsbezug
Bezirk 4
Historischer Bezug
Thema der Erinnerung
Gruppe
Geschlechtsspezifik
PageID 66093
GND
WikidataID
Objektbezug
Quelle
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 6.11.2020 durch WIEN1.lanm07lin
  • 4., Wiedner Hauptstraße 17

Es wurden noch keine Bezeichnungen erfasst!

Die Karte wird geladen …

48° 11' 48.66" N, 16° 22' 3.24" E  zur Karte im Wien Kulturgut

4., Wiedner Hauptstraße 17, Gedenktafel zur Erinnerung an Fritz Imhoff, geschaffen von Leopold Schmid, gestiftet vom Museumsverein Wieden. Die feierliche Enthüllung fand am 12. Jänner 1976 statt.

Die Inschrift lautet:

„Der große Volksschauspieler
Fritz Imhoff
wohnte in den Jahren 1945-1961
in diesem Hause
Geboren am 6. Januar 1891 in Wien
Gestorben am 24. Februar 1961 in Wien
Gewidmet: Museums-Verein Wieden“