Freud-Gedenkstätte

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zum Bauwerk
Art des Bauwerks Gebäude
Datum von
Datum bis
Andere Bezeichnung
Frühere Bezeichnung
Benannt nach Sigmund Freud
Einlagezahl
Architekt
Prominente Bewohner
PageID 26639
GND
WikidataID
Objektbezug
Quelle Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 30.09.2013 durch WIEN1.lanm08w06
  • 9., Berggasse 19

Derzeit wurden noch keine Konskriptionsnummer zu diesem Bauwerk erfasst!

Die Karte wird geladen …

48° 13' 6.96" N, 16° 21' 46.88" E  zur Karte im Wien Kulturgut

Freud-Gedenkstätte (9, Berggasse 19). In diesem (1889 umgebauten und aufgestockten) Haus lebte und wirkte 1891-1938 (bis zur erzwungenen Emigration) Sigmund Freud (Gedenktafel von Georg Zauner, 1954). Freuds Wohnung und Ordination (mit Originaleinrichtung) wurden 1971 zu einem international beachteten Museum gestaltet.

Literatur

  • Felix Czeike: IX. Alsergrund. Wien [u.a.]: Jugend & Volk 1979 (Wiener Bezirkskulturführer, ²9), S. 10