Franz Wolfsecker

Aus Wien Geschichte Wiki
Version vom 25. August 2013, 11:22 Uhr von WIEN1.lanm08w14 (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Person |Personenname=Wolfsecker, Franz |Abweichende Namensform=Tambour-Wolferl; Deutschmeister-Wolferl |Geschlecht=männlich |Geburtsdatum=26.08.1869 |von O…“)

Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zur Person
Personenname Wolfsecker, Franz
Abweichende Namensform Tambour-Wolferl; Deutschmeister-Wolferl
Titel
Geschlecht männlich
PageID 10740
GND
Wikidata
Geburtsdatum 26. August 1869
Geburtsort
Sterbedatum 14. August 1952
Sterbeort Wien
Beruf Tambour, Musiker
Parteizugehörigkeit
Ereignis
Nachlass/Vorlass
Objektbezug
Quelle Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 25.08.2013 durch WIEN1.lanm08w14
Begräbnisdatum
Friedhof
Grabstelle Zentralfriedhof, Grab 13B/4/22
  • 3., Boerhaavegasse 23 (Wohnadresse)
Familiäre Beziehung
Berufliche Beziehung
Beziehung, Bekanntschaft, Freundschaft
  • Wiener Ehrenmedaille (Verleihung: 16. Dezember 1949)

Wolfsecker Franz ("Tambour-Wolferl"), * 26. August 1869, † 14. August 1952 Wien 3, Boerhaavegasse 23 (Gedenktafel [wohnhaft 1912-1952], gestiftet vom Alt-Wiener Bund; Zentralfriedhof, Grab 13B/4/22 [Grabwidmung ehrenhalber]), Tambour, Musiker.

Carl Michael Ziehrer holte den damals 17jährigen Wolfsecker in die Deutschmeisterkapelle, in der er das Publikum mit seinen Jongleurkunststücken mit dem Trommelschläger begeisterte und bald als "Deutschmeister-Wolferl" bekannt war.

Ab 1923 wirkte er bei den Bühnenauftritten der Deutschmeisterkapelle mit.

Literatur

  • Robert Messner: Die Landstrasse im Vormärz. Historisch-topographische Darstellung der südöstlichen Vorstädte und Vororte Wiens auf Grund der Katastralvermessung. Wien: Verband der Wissenschaftlichen Gesellschaften Österreichs 1978 (Topographie von Alt-Wien, 5), S. 123
  • Das Landstraßer Heimatmuseum. Wien: Verein zur Erhaltung und Förderung des Landstraßer Heimatmuseums H. 11, S. 16
    Ueberarbeiten.png
    Dieser Artikel bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Helfen Sie bitte mit, ihn zu verbessern, und entfernen Sie anschließend die Markierung {{Überarbeiten}}.
  • Das Landstraßer Heimatmuseum. Wien: Verein zur Erhaltung und Förderung des Landstraßer Heimatmuseums H. 13, S. 8
    Ueberarbeiten.png
    Dieser Artikel bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Helfen Sie bitte mit, ihn zu verbessern, und entfernen Sie anschließend die Markierung {{Überarbeiten}}.
  • Hans Markl: Kennst du die berühmten letzten Ruhestätten auf den Wiener Friedhöfen? Band 1: Zentralfriedhof und Krematorium (Urnenhain). Wien: Pechan 1961, S. 30
  • Robert S. Budig / Gertrude Enderle-Burcel / Peter Enderle: Ehrengräber am Wiener Zentralfriedhof. Wien: Compress Verlag 1995, S. 114.