Franz Glaserer

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zur Person
Personenname Glaserer, Franz
Abweichende Namensform
Titel
Geschlecht männlich
PageID 23960
GND
Wikidata
Geburtsdatum 27. November 1904
Geburtsort Wien
Sterbedatum 7. Jänner 1983
Sterbeort Wien
Beruf Kommunalpolitiker
Parteizugehörigkeit Sozialdemokratische Arbeiterpartei, Revolutionäre Sozialisten, Sozialistische Partei Österreichs
Ereignis
Nachlass/Vorlass
Objektbezug
Quelle Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 21.11.2013 durch WIEN1.lanm09mer
Begräbnisdatum 13. Jänner 1983
Friedhof
Grabstelle Baumgartner Friedhof

Es wurden noch keine Adressen zu dieser Person erfasst!

Familiäre Beziehung
Berufliche Beziehung
Beziehung, Bekanntschaft, Freundschaft
  • Bürger der Stadt Wien (Verleihung: 22. November 1968, Übernahme: 10. Dezember 1968)
  • Großes Goldenes Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich (Übernahme: 21. Februar 1961)

  • Gemeinderat (1949 bis 1969)
  • Amtsführender Stadtrat für Wohnungs-, Siedlungs- und Kleingartenwesen (1954 bis 1968)

Glaserer Franz, * 27. November 1904 Wien, † 7. Jänner 1983 Wien (Baumgartner Friedhof), Kommunalpolitiker.

Erlernte den Beruf eines Schriftsetzers, schloß sich 1918 den Sozialdemokraten an und übernahm Funktionen in der Sozialistischen Arbeiter-Jugend beziehungsweise in der Sozialdemokratischen Arbeiter-Partei (nach 1934 bei den illegalen Revolutionären Sozialisten).

Nach Militärdienst im Zweiten Weltkrieg kehrte er 1946 aus US-amerikanischer Kriegsgefangenschaft zurück, wurde Obmann der Bezirksorgnisation Penzing der SPÖ und 1949-1969 Gemeinderat; 1954-1968 war Glaserer amtsführender Stadtrat für das Wohnungs-, Siedlungs- und Kleingartenwesen und erwarb sich in diesem Geschäftsbereich große Verdienste.

Bürger der Stadt Wien (22. November 1968); Franz-Glaserer-Hof.

Literatur

  • Hanns Jäger-Sunstenau: Die Ehrenbürger und Bürger ehrenhalber der Stadt Wien. Wien: Deuticke 1992 (Forschungen und Beiträge zur Wiener Stadtgeschichte, 23)