Flurnamen: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
(Die Seite wurde neu angelegt: „{{Sonstiges |Bildrechte=CC BY-NC-ND 4.0 |Stadtplan Anzeige=Nein }} Ein Flurname, auch Riedname, ist die namentliche Bezeichnung (Flurbezeichnung) eines kleinr…“)
 
 
Zeile 3: Zeile 3:
 
|Stadtplan Anzeige=Nein
 
|Stadtplan Anzeige=Nein
 
}}
 
}}
Ein Flurname, auch Riedname, ist die namentliche Bezeichnung (Flurbezeichnung) eines kleinräumigen Teils der Landschaft (Flur). Flurnamen teilen das Gelände ein und tragen zur Orientierung und Identifizierung bei. Flurnamen kennzeichnen die kleineren und kleinsten geografischen Einheiten, wie Berge und Gipfel, Täler (die auch zu den Oronymika gehören), Wälder, Weiden, Wiesen, Äcker und Auen, Wege, Gewanne, Fluren. https://de.wikipedia.org/wiki/Flurname
+
Ein Flurname, auch Riedname, ist die namentliche Bezeichnung (Flurbezeichnung) eines kleinräumigen Teils der Landschaft (Flur). Flurnamen teilen das Gelände ein und tragen zur Orientierung und Identifizierung bei. Flurnamen kennzeichnen die kleineren und kleinsten geografischen Einheiten, wie Berge und Gipfel, Täler (die auch zu den Oronymika gehören), Wälder, Weiden, Wiesen, Äcker und Auen, Wege, Gewanne, Fluren.
 +
 
 +
==Siehe auch==
 +
*https://de.wikipedia.org/wiki/Flurname

Aktuelle Version vom 15. Dezember 2017, 13:29 Uhr

Daten zum Eintrag
Datum von
Datum bis
Objektbezug
Quelle
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 15.12.2017 durch WIEN1.lanm08pil

Es wurden noch keine Bezeichnungen erfasst!

Ein Flurname, auch Riedname, ist die namentliche Bezeichnung (Flurbezeichnung) eines kleinräumigen Teils der Landschaft (Flur). Flurnamen teilen das Gelände ein und tragen zur Orientierung und Identifizierung bei. Flurnamen kennzeichnen die kleineren und kleinsten geografischen Einheiten, wie Berge und Gipfel, Täler (die auch zu den Oronymika gehören), Wälder, Weiden, Wiesen, Äcker und Auen, Wege, Gewanne, Fluren.

Siehe auch