Fünfkreuzertanz: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Zeile 2: Zeile 2:
 
|Quelle=Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien
 
|Quelle=Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien
 
}}
 
}}
Billige Tanzgelegenheit in Gaststätten und Tanzlokalen. In kleinen, häufig von den unteren Volksschichten aufgesuchten Wirtshäusern an der Peripherie der Vorstädte und im Prater (z.B. „Stiller Zecher", „Marokkaner", „Swoboda" [Prater 26]) bürgerte sich die Gepflogenheit ein, Tänze zu arrangieren, wobei von den Tänzern (meist Soldaten und Mägden) anfangs keine Eintrittsgebühr, wohl aber für jeden Tanz ein Betrag von fünf Kreuzern eingehoben wurde; später zahlten Männer fünf Kreuzer und Frauen hatten freien Eintritt. Diese Art der Belustigung erfreute sich in der zweite Hälfte des 19. Jahrhunderts großen Zuspruchs. Ein Lokal des Fünfkreuzertanzes war auch die „Böhmische Redoute", die sich im einstöckigen Hintertrakt eines Hauses vor der Taborlinie befand, zu der die Tanzlustigen nur mittels Leitern gelangen konnten; hier soll er überhaupt entstanden sein. Die letzte Heimstätte fand der Fünfkreuzertanz im Lokal des Praterunternehmers Swoboda; nach der Schließung des Lokals (1927) verschwand der Tanz.
+
Billige Tanzgelegenheit in Gaststätten und Tanzlokalen. In kleinen, häufig von den unteren Volksschichten aufgesuchten Wirtshäusern an der Peripherie der Vorstädte und im Prater (zum Beispiel "Stiller Zecher", "Marokkaner", "Swoboda" [Prater 26]) bürgerte sich die Gepflogenheit ein, Tänze zu arrangieren, wobei von den Tänzern (meist Soldaten und Mägden) anfangs keine Eintrittsgebühr, wohl aber für jeden Tanz ein Betrag von fünf Kreuzern eingehoben wurde; später zahlten Männer fünf Kreuzer und Frauen hatten freien Eintritt. Diese Art der Belustigung erfreute sich in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts großen Zuspruchs. Ein Lokal des Fünfkreuzertanzes war auch die "Böhmische Redoute", die sich im einstöckigen Hintertrakt eines Hauses vor der Taborlinie befand, zu der die Tanzlustigen nur mittels Leitern gelangen konnten; hier soll er überhaupt entstanden sein. Die letzte Heimstätte fand der Fünfkreuzertanz im Lokal des Praterunternehmers Swoboda; nach der Schließung des Lokals (1927) verschwand der Tanz.
  
 
== Literatur ==
 
== Literatur ==
 
* Mauriz Schuster: Alt-Wienerisch. Ein Wörterbuch veraltender und veraltetet Wiener Ausdrücke und Redensarten. Wien: Österreichischer Bundesverlag 1983, S. 63
 
* Mauriz Schuster: Alt-Wienerisch. Ein Wörterbuch veraltender und veraltetet Wiener Ausdrücke und Redensarten. Wien: Österreichischer Bundesverlag 1983, S. 63
* Hans Pemmer / Nini Lackner: Der Prater einst und jetzt. Leipzig / Wien: Deutscher Verlag für Jugend und Volk 1935, S. 26, 128
+
* Hans Pemmer / Ninni Lackner: Der Prater einst und jetzt. Leipzig / Wien: Deutscher Verlag für Jugend und Volk 1935, S. 26, 128
 
* Richard Groner / Felix Czeike: Wien wie es war. Ein Nachschlagewerk für Freunde des alten und neuen Wien. Wien [u.a.]: Molden 5 1965, S. 176
 
* Richard Groner / Felix Czeike: Wien wie es war. Ein Nachschlagewerk für Freunde des alten und neuen Wien. Wien [u.a.]: Molden 5 1965, S. 176
 
* Hans Pemmer: Schriften zur Heimatkunde Wiens. Festgabe zum 80. Geburtstag. Hg. von Hubert Kaut. Wien [u.a.]: Jugend & Volk 1969 (Wiener Schriften, 29), S. 158  
 
* Hans Pemmer: Schriften zur Heimatkunde Wiens. Festgabe zum 80. Geburtstag. Hg. von Hubert Kaut. Wien [u.a.]: Jugend & Volk 1969 (Wiener Schriften, 29), S. 158  
 
* Christine Klusacek: Fünfhaus und Kellnerlauf. In: Wien aktuell 12 (1987), S. 16
 
* Christine Klusacek: Fünfhaus und Kellnerlauf. In: Wien aktuell 12 (1987), S. 16

Version vom 19. Oktober 2014, 16:41 Uhr

Daten zum Eintrag
Datum von
Datum bis
Objektbezug
Quelle Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 19.10.2014 durch DYN.patricktavernar

Es wurden noch keine Bezeichnungen erfasst!


Billige Tanzgelegenheit in Gaststätten und Tanzlokalen. In kleinen, häufig von den unteren Volksschichten aufgesuchten Wirtshäusern an der Peripherie der Vorstädte und im Prater (zum Beispiel "Stiller Zecher", "Marokkaner", "Swoboda" [Prater 26]) bürgerte sich die Gepflogenheit ein, Tänze zu arrangieren, wobei von den Tänzern (meist Soldaten und Mägden) anfangs keine Eintrittsgebühr, wohl aber für jeden Tanz ein Betrag von fünf Kreuzern eingehoben wurde; später zahlten Männer fünf Kreuzer und Frauen hatten freien Eintritt. Diese Art der Belustigung erfreute sich in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts großen Zuspruchs. Ein Lokal des Fünfkreuzertanzes war auch die "Böhmische Redoute", die sich im einstöckigen Hintertrakt eines Hauses vor der Taborlinie befand, zu der die Tanzlustigen nur mittels Leitern gelangen konnten; hier soll er überhaupt entstanden sein. Die letzte Heimstätte fand der Fünfkreuzertanz im Lokal des Praterunternehmers Swoboda; nach der Schließung des Lokals (1927) verschwand der Tanz.

Literatur

  • Mauriz Schuster: Alt-Wienerisch. Ein Wörterbuch veraltender und veraltetet Wiener Ausdrücke und Redensarten. Wien: Österreichischer Bundesverlag 1983, S. 63
  • Hans Pemmer / Ninni Lackner: Der Prater einst und jetzt. Leipzig / Wien: Deutscher Verlag für Jugend und Volk 1935, S. 26, 128
  • Richard Groner / Felix Czeike: Wien wie es war. Ein Nachschlagewerk für Freunde des alten und neuen Wien. Wien [u.a.]: Molden 5 1965, S. 176
  • Hans Pemmer: Schriften zur Heimatkunde Wiens. Festgabe zum 80. Geburtstag. Hg. von Hubert Kaut. Wien [u.a.]: Jugend & Volk 1969 (Wiener Schriften, 29), S. 158
  • Christine Klusacek: Fünfhaus und Kellnerlauf. In: Wien aktuell 12 (1987), S. 16