Elisabeth Bergner: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
(Änderung 70288 von WIEN1.lanm09mer (Diskussion) rückgängig gemacht.)
Zeile 25: Zeile 25:
 
* Elisabeth Bergner: Bewundert viel und viel gescholten ... Elisabeth Bergners unordentliche Erinnerungen. München: Bertelsmann 1978
 
* Elisabeth Bergner: Bewundert viel und viel gescholten ... Elisabeth Bergners unordentliche Erinnerungen. München: Bertelsmann 1978
 
* Ernst Bruckmüller [Hg.]: Personen Lexikon Österreich. Wien 2001
 
* Ernst Bruckmüller [Hg.]: Personen Lexikon Österreich. Wien 2001
* K. Völker: Elisabeth Berger. Das Leben einer Schauspielerin. 1990
+
* Klaus Völker: Elisabeth Berger. Das Leben einer Schauspielerin ganz und doch immer unvollendet. Berlin: Edition Hentrich 1990 (Beiträge zu Theater, Film und Fernsehen aus dem Institut für Theaterwissenschaft an der Freien Universität Berlin, 4)
* Unsere schwarze Rose: Elisabeth Berger. In: Ausstellungskatalog Historisches Museum der Stadt Wien. 1993
+
* ... Unsere schwarze Rose. Elisabeth Bergner. In Zusammenarbeit mit dem Jüdischen Museum der Stadt Wien, 21. Jänner bis 21. März 1993. Wien: [Eigenverlag der Museen der Stadt Wien] 1993 (Sonderausstellung des Historischen Museums der Stadt Wien, 170)

Version vom 30. Mai 2014, 09:12 Uhr

Daten zur Person
Personenname Bergner, Elisabeth
Abweichende Namensform Ettel, Elisabeth
Titel
Geschlecht weiblich
PageID 9265
GND
Wikidata
Geburtsdatum 22. August 1897
Geburtsort Drohobycz, Galizien
Sterbedatum 12. Mai 1986
Sterbeort London
Beruf Schauspielerin
Parteizugehörigkeit
Ereignis
Nachlass/Vorlass
Objektbezug
Quelle Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 30.05.2014 durch WIEN1.lanm09mer
Begräbnisdatum
Friedhof
Grabstelle

Es wurden noch keine Adressen zu dieser Person erfasst!

Familiäre Beziehung
Berufliche Beziehung
Beziehung, Bekanntschaft, Freundschaft
  • Ehrenmedaille der Stadt Wien in Gold (Verleihung: 24. April 1978, Übernahme: 16. Juli 1979)
  • Ehrenkreuz für Wissenschaft und Kunst (Verleihung: 3. Juni 1980, Übernahme: 29. Oktober 1980)
  • Ernst Lubitsch-Preis (Übernahme: 28. Jänner 1979)

Elisabeth Bergner (eigentlich Ettel), * 22. August 1897 Drohobycz, Galizien, † 12. Mai 1986 London, Schauspielerin, Gatte (1933) Paul Czinner (nicht Czeimer; * 30. Mai 1890 Wien, † 22. Juni 1972 London), Filmregisseur.

Nach Ausbildung in Wien nahm Bergner Engagements in Berlin, Wien und München an und feierte vor allem in den 1920er Jahren triumphale Erfolge. 1933 emigrierte sie mit ihrem Gatten Paul Czeimer nach London, 1940 in die Vereinigten Staaten Amerikas; auch in diesen Ländern war sie auf der Bühne und beim Film äußerst erfolgreich.

Ehrenmedaille der Stadt Wien in Gold (1978).

Literatur

  • Artur Eloesser: Elisabeth Bergner. Berlin: Williams 1927
  • Elisabeth Bergner: Bewundert viel und viel gescholten ... Elisabeth Bergners unordentliche Erinnerungen. München: Bertelsmann 1978
  • Ernst Bruckmüller [Hg.]: Personen Lexikon Österreich. Wien 2001
  • Klaus Völker: Elisabeth Berger. Das Leben einer Schauspielerin ganz und doch immer unvollendet. Berlin: Edition Hentrich 1990 (Beiträge zu Theater, Film und Fernsehen aus dem Institut für Theaterwissenschaft an der Freien Universität Berlin, 4)
  • ... Unsere schwarze Rose. Elisabeth Bergner. In Zusammenarbeit mit dem Jüdischen Museum der Stadt Wien, 21. Jänner bis 21. März 1993. Wien: [Eigenverlag der Museen der Stadt Wien] 1993 (Sonderausstellung des Historischen Museums der Stadt Wien, 170)