Ceija Stojka: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Zeile 5: Zeile 5:
 
|Geschlecht=weiblich
 
|Geschlecht=weiblich
 
|GND=118842579
 
|GND=118842579
|Geburtsdatum=23.05.1933
+
|Geburtsdatum=1933/05/23
 
|Geburtsort=Kraubath an der Mur
 
|Geburtsort=Kraubath an der Mur
|Sterbedatum=28.01.2013
+
|Sterbedatum=2013/01/28
 +
|Sterbedatum unbekannt=Nein
 
|Sterbeort=Wien
 
|Sterbeort=Wien
|Begräbnisdatum=05.02.2013
+
|Begräbnisdatum=2013/02/05
 
|Friedhof=Friedhof Groß-Jedlersdorf, 13/2/10
 
|Friedhof=Friedhof Groß-Jedlersdorf, 13/2/10
 
|Beruf=Schriftstellerin
 
|Beruf=Schriftstellerin
 +
|Quelle=Gedenktage;
 
|Verkehrsfläche=Ceija-Stojka-Platz
 
|Verkehrsfläche=Ceija-Stojka-Platz
|Quelle=Gedenktage;
 
 
}}
 
}}
 
{{Auszeichnung
 
{{Auszeichnung
Zeile 43: Zeile 44:
 
==Links==  
 
==Links==  
  
* [http://de.wikipedia.org/wiki/Ceija_Stojka Wikipedia: Ceija Stojka ]
+
* [http://de.wikipedia.org/wiki/Ceija_Stojka Wikipedia: Ceija Stojka]
 +
*[https://magazin.wienmuseum.at/ceija-stojka WienMuseum Magazin: Ceija Stojka. Wo sind unsere Rom?]
 +
 
  
 
==Literatur==
 
==Literatur==
  
 
* Peter Autengruber: Lexikon der Wiener Straßennamen. Bedeutung, Herkunft, Hintergrundinformation frühere Bezeichnung(en). Wien Pichler-Verlag, 9.Auflage 2014, S. 60
 
* Peter Autengruber: Lexikon der Wiener Straßennamen. Bedeutung, Herkunft, Hintergrundinformation frühere Bezeichnung(en). Wien Pichler-Verlag, 9.Auflage 2014, S. 60

Version vom 25. Februar 2020, 16:06 Uhr

Daten zur Person
Personenname Stojka, Ceija
Abweichende Namensform Horvath-Stojka, Margarete
Titel Prof.
Geschlecht weiblich
PageID 34238
GND 118842579
Wikidata
Geburtsdatum 23. Mai 1933
Geburtsort Kraubath an der Mur
Sterbedatum 28. Jänner 2013
Sterbeort Wien
Beruf Schriftstellerin
Parteizugehörigkeit
Ereignis
Nachlass/Vorlass
Objektbezug
Quelle Gedenktage
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 25.02.2020 durch WIEN1.lanm09was
Begräbnisdatum 5. Februar 2013
Friedhof Friedhof Groß-Jedlersdorf, 13/2/10
Grabstelle

Es wurden noch keine Adressen zu dieser Person erfasst!

Familiäre Beziehung
Berufliche Beziehung
Beziehung, Bekanntschaft, Freundschaft
  • Bruno-Kreisky-Preis für das politische Buch (Verleihung: 1993)
  • Josef-Felder-Preis (Verleihung: 2000)
  • Goldenes Verdienstzeichen des Landes Wien (Verleihung: 2001)
  • Humanitätsmedaille der Stadt Linz (Verleihung: 2004)
  • Goldenes Verdienstzeichen des Landes Oberösterreich
  • Fernsehpreis der Österreichischen Erwachsenenbildung (Verleihung: 2006)

Stojka Ceija, * 23. Mai 1933 Kraubath an der Mur, † 28. Jänner 2013 Wien, Schriftstellerin, Malerin. Sie publizierte unter anderem "Wir leben im Verborgenen", in dem sie auf das Schicksal der Roma während der NS-Herrschaft aufmerksam machte. 1993 erhielt sie den Bruno-Kreisky-Preis für das politische Buch. Sie überlebte drei Konzentrationslager. Ceija-Stojka-Platz.


Links


Literatur

  • Peter Autengruber: Lexikon der Wiener Straßennamen. Bedeutung, Herkunft, Hintergrundinformation frühere Bezeichnung(en). Wien Pichler-Verlag, 9.Auflage 2014, S. 60