Calafatidenkmal: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Zeile 13: Zeile 13:
 
|von Objekt=Bauwerk
 
|von Objekt=Bauwerk
 
}}
 
}}
Calafatidenkmal (2, Volksprater), Kunststeinnachbildung des alten Ringelspielwahrzeichens (siehe [[Calafatis Ringelspiel]]) von Ilse Pompe-Niederführ (aufgestellt 14. August 1967) benannt nach dem [[ Griechen (in Wien)|griechisch-orthodoxen]] Ringelspielbesitzer [[Basilio Calafati|Calafatti]] (1800–1878). Am 20. Mai 1968 wurde beim Calafatidenkmal eine Gedenktafel enthüllt.
+
Calafatidenkmal (2, Volksprater), Kunststeinnachbildung des alten Ringelspielwahrzeichens (siehe [[Calafatis Ringelspiel]]) von Ilse Pompe-Niederführ (aufgestellt 14. August 1967) benannt nach dem [[ Griechen (in Wien)|griechisch-orthodoxen]] Ringelspielbesitzer [[Basilio Calafati|Basilio Calafatti]] (1800–1878). Am 20. Mai 1968 wurde beim Calafatidenkmal eine Gedenktafel enthüllt.
  
 
==Quellen==
 
==Quellen==

Version vom 19. Dezember 2017, 17:07 Uhr

Daten zum Bauwerk
Art des Bauwerks Denkmal
Datum von
Datum bis
Andere Bezeichnung
Frühere Bezeichnung
Benannt nach Basilio Calafati
Einlagezahl
Architekt Ilse Pompe-Niederführ
Prominente Bewohner
PageID 15105
GND
WikidataID
Objektbezug
Quelle Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 19.12.2017 durch DYN.soursosn
  • 2., Ausstellungsstraße 7-9

Derzeit wurden noch keine Konskriptionsnummer zu diesem Bauwerk erfasst!


Calafatidenkmal (2, Volksprater), Kunststeinnachbildung des alten Ringelspielwahrzeichens (siehe Calafatis Ringelspiel) von Ilse Pompe-Niederführ (aufgestellt 14. August 1967) benannt nach dem griechisch-orthodoxen Ringelspielbesitzer Basilio Calafatti (1800–1878). Am 20. Mai 1968 wurde beim Calafatidenkmal eine Gedenktafel enthüllt.

Quellen

Aufstellung Calafatti und Fortuna (1966) (Wiener Stadt- und Landesarchiv, Bestand 3.3.11. Presse- und Informationsdienst, Akt 3.3.11.FA1.66198 [[1]]

Literatur

  • Ursula Storch: Im Reich der Illusionen. Der Wiener Prater, wie er war. Wien: Metroverlag 2016, S. 42–43.
  • Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien. Band 1. Wien: Kremayr & Scheriau 1992, S. 542–543.
  • Roland Girtler, Ein Streifzug durch den Wiener Wurstelprater. Die bunte Welt der Schausteller und Wirte. Wien: Böhlau 2016, S. 67.