Bundesländer: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Zeile 1: Zeile 1:
{{Sonstiges
+
{{Topografisches Objekt
 
|Quelle=Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien
 
|Quelle=Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien
 
}}
 
}}
Zeile 7: Zeile 7:
 
* [[Burgenlandgasse]]  
 
* [[Burgenlandgasse]]  
 
* [[Kärntner Straße]]
 
* [[Kärntner Straße]]
 +
* [[Bundesland Wien]]

Version vom 21. Juli 2020, 13:06 Uhr

Daten zum Objekt
Art des Objekts
Datum von
Datum bis
Name seit
Andere Bezeichnung
Frühere Bezeichnung
Benannt nach
Bezirk
Prominente Bewohner
Besondere Bauwerke
PageID 12560
GND
WikidataID
Objektbezug
Quelle Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 21.07.2020 durch WIEN1.lanm08mic


Bundesländer. Die Verbundenheit Wiens mit den übrigen Bundesländern dokumentiert sich verschiedentlich in Benennungen und Kunstwerken; beispielhaft sind zu nennen der Bundesländerhof, der Bundesländerplatz, der „Wappenbaum" an der Fassade des Hauses 10, Scheugasse 13, und die beiden „Wappensäle" des Rathauses, die mit Wappentüchern der Bundesländer beziehungsweise der Landeshauptstädte geschmückt sind.

Siehe auch