Bruno Reiffenstein: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
K (Textersetzung - „|Grabstelle=“ durch „|Friedhof=“)
Zeile 7: Zeile 7:
 
|Sterbeort=Wien
 
|Sterbeort=Wien
 
|Begräbnisdatum=05.05.1951
 
|Begräbnisdatum=05.05.1951
|Grabstelle=Friedhof Neustift, Gruppe K, Reihe 11, Nr. 29
+
|Friedhof=Friedhof Neustift, Gruppe K, Reihe 11, Nr. 29
 
|Beruf=Kunstfotograf
 
|Beruf=Kunstfotograf
 
|Verkehrsfläche=Reiffensteingasse
 
|Verkehrsfläche=Reiffensteingasse

Version vom 17. Dezember 2014, 23:15 Uhr

Daten zur Person
Personenname Reiffenstein, Bruno
Abweichende Namensform
Titel
Geschlecht männlich
PageID 24306
GND
Wikidata
Geburtsdatum 9. August 1868
Geburtsort Wien
Sterbedatum 30. April 1951
Sterbeort Wien
Beruf Kunstfotograf
Parteizugehörigkeit
Ereignis
Nachlass/Vorlass
Objektbezug
Quelle Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 17.12.2014 durch DYN.krabina
Begräbnisdatum 5. Mai 1951
Friedhof Friedhof Neustift, Gruppe K, Reihe 11, Nr. 29
Grabstelle

Es wurden noch keine Adressen zu dieser Person erfasst!

Familiäre Beziehung
Berufliche Beziehung
Beziehung, Bekanntschaft, Freundschaft

Reiffenstein Bruno, * 9. August 1868 Wien, † 30. April 1951 Wien, Kunstfotograf, Sohn des Besitzers einer lithographischen Anstalt. Besuchte die Graphische Lehr- und Versuchsanstalt und erwarb sich auf Auslandsreisen große technische Erfahrung. Um die Jahrhundertwende gründete er in Wien ein Spezialatelier und einen Verlag. In 50 Jahren schuf Reiffenstein ein umfangreiches Fotoarchiv (besonders Bauten und Denkmäler). Seine Bilder erwiesen sich nach dem Zweiten Weltkrieg zur Rekonstruktion der Detailarchitektur bombenbeschädigter Gebäude von unschätzbarem Wert. Sie sind auch für die Baugeschichte und Topographie Wiens von Bedeutung, da sie das Erscheinungsbild der Stadt zu verschiedenen Zeiten dokumentieren. Als einer der ersten stellte Reiffenstein Diapositive für Projektoren her. Wohnhaft 8, Bennogasse 24. Reiffensteingasse.

Literatur:

  • Rathaus-Korrespondenz. Wien: Presse- und Informationsdienst, 23.04.1961, 07.08.1968