Bruckhaufen (Siedlung): Unterschied zwischen den Versionen

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
(Die Seite wurde neu angelegt: „{{Topografisches Objekt |Art des Objekts=Grätzel |Benannt nach=Insel an der Brücke |Bezirk=21 |Besondere Bauwerke=Bruckhaufen (Pfarrkirche) |Quelle=Felix Cze…“)
 
Zeile 3: Zeile 3:
 
|Benannt nach=Insel an der Brücke
 
|Benannt nach=Insel an der Brücke
 
|Bezirk=21
 
|Bezirk=21
 +
|Stadtplan=https://www.wien.gv.at/kulturportal/public/grafik.aspx?bookmark=eJKGRlQGXEaZh-c5EryGhRBwpAjNYG1FFvOFueIkS
 
|Besondere Bauwerke=Bruckhaufen (Pfarrkirche)
 
|Besondere Bauwerke=Bruckhaufen (Pfarrkirche)
 
|Quelle=Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien
 
|Quelle=Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien
Zeile 10: Zeile 11:
 
Die Bezeichnung bedeutet so viel wie „Insel an der Brücke" und geht damit weit in die Zeit vor der Donauregulierung zurück. Inseln in der unregulierten Donau wurden als Haufen (Häufeln) bezeichnet; der Bruckhaufen war eine Insel zwischen zwei Brücken (siehe [[Zwischenbrücken]]).  
 
Die Bezeichnung bedeutet so viel wie „Insel an der Brücke" und geht damit weit in die Zeit vor der Donauregulierung zurück. Inseln in der unregulierten Donau wurden als Haufen (Häufeln) bezeichnet; der Bruckhaufen war eine Insel zwischen zwei Brücken (siehe [[Zwischenbrücken]]).  
  
Ursprünglich eine Kehricht- und Schuttablagerungsstätte, entstanden hier (ähnlich dem nahegelegenen [[Bretteldorf]] auf dem Areal des [[Donauparks]]) Schrebergärten und (zum Teil „wilde") Siedlungen; siehe [[Bruckhaufen (Pfarrkirche)]].
+
Ursprünglich eine Kehricht- und Schuttablagerungsstätte, entstanden hier (ähnlich dem nahegelegenen [[Bretteldorf]] auf dem Areal des [[Donaupark]]s) Schrebergärten und (zum Teil „wilde") Siedlungen; siehe [[Bruckhaufen (Pfarrkirche)]].
  
 
==Literatur==
 
==Literatur==
 
Die Leopoldstadt. Ein Heimatbuch. Wien: Lehrer-Arbeitsgemeinschaft 1937, S. 256 f.
 
Die Leopoldstadt. Ein Heimatbuch. Wien: Lehrer-Arbeitsgemeinschaft 1937, S. 256 f.

Version vom 15. August 2014, 21:08 Uhr

Daten zum Objekt
Art des Objekts Grätzel
Datum von
Datum bis
Name seit
Andere Bezeichnung
Frühere Bezeichnung
Benannt nach Insel an der Brücke
Bezirk 21
Prominente Bewohner
Besondere Bauwerke Bruckhaufen (Pfarrkirche)
PageID 9688
GND
WikidataID
Objektbezug
Quelle Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 15.08.2014 durch DYN.matkli

Die Karte wird geladen …

48° 14' 40.68" N, 16° 24' 10.44" E  zur Karte im Wien Kulturgut

Kartenausschnitt aus Wien Kulturgut

Bruckhaufen (21), ursprünglich Flurbezeichnung (Großer Bruckhaufen, Kleiner Bruckhaufen), dann Siedlung am linken Donauufer zwischen Reichsbrücke und Floridsdorfer Brücke, begrenzt durch Alte Donau, Hubertusdamm und Donaupark (ehemalige Militärschießstätte).

Die Bezeichnung bedeutet so viel wie „Insel an der Brücke" und geht damit weit in die Zeit vor der Donauregulierung zurück. Inseln in der unregulierten Donau wurden als Haufen (Häufeln) bezeichnet; der Bruckhaufen war eine Insel zwischen zwei Brücken (siehe Zwischenbrücken).

Ursprünglich eine Kehricht- und Schuttablagerungsstätte, entstanden hier (ähnlich dem nahegelegenen Bretteldorf auf dem Areal des Donauparks) Schrebergärten und (zum Teil „wilde") Siedlungen; siehe Bruckhaufen (Pfarrkirche).

Literatur

Die Leopoldstadt. Ein Heimatbuch. Wien: Lehrer-Arbeitsgemeinschaft 1937, S. 256 f.