Blaimschein-Villa: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
(Die Seite wurde neu angelegt: „{{Bauwerk |Art des Bauwerks=Gebäude |Quelle=Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien }} {{Adresse |Bezirk=13 |Straße=Lainzer Straße |Hausnummer=28 |von Objek…“)
 
K (Textersetzung - „{{Bauwerk“ durch „{{Bauwerk |Stadtplan Anzeige=Ja“)
Zeile 1: Zeile 1:
 
{{Bauwerk
 
{{Bauwerk
 +
|Stadtplan Anzeige=Ja
 
|Art des Bauwerks=Gebäude
 
|Art des Bauwerks=Gebäude
 
|Quelle=Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien
 
|Quelle=Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien

Version vom 21. Januar 2017, 23:01 Uhr

Daten zum Bauwerk
Art des Bauwerks Gebäude
Datum von
Datum bis
Andere Bezeichnung
Frühere Bezeichnung
Benannt nach
Einlagezahl
Architekt
Prominente Bewohner
PageID 12745
GND
WikidataID
Objektbezug
Quelle Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 21.01.2017 durch DYN.krabina
  • 13., Lainzer Straße 28
  • 13., Wenzgasse 2

Derzeit wurden noch keine Konskriptionsnummer zu diesem Bauwerk erfasst!

Die Karte wird geladen …

48° 10' 59.75" N, 16° 17' 31.37" E  zur Karte im Wien Kulturgut

Blaimschein-Villa (13, Lainzer Straße 28, Wenzgasse 2). Die Villa gehörte dem jüdischen Margarinefabrikanten Blaimschein und war 1938 von den Nationalsozialisten beschlagnahmt worden; 1945 übernahm sie die Sowjetische Besatzungsmacht und stellte sie Karl Renner zur Verfügung. Hier haben zwischen 20. und 27. April 1945 Vertreter der SPÖ, ÖVP und KPÖ unter dem Vorsitz Renners das Konzept für eine provisorische österreichische Staatsregierung ausgearbeitet. Heute Eigentum der Republik Iran.

Literatur

  • Kurt Stimmer [Hg.]: Die Arbeiter von Wien. Ein sozialdemokratischer Stadtführer. Wien [u.a.]: Jugend & Volk 1988, S. 262