August Heymann

Aus Wien Geschichte Wiki
Version vom 4. September 2013, 20:14 Uhr von WIEN1.lanm08w15 (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Person |Personenname=Heymann, August |Geschlecht=männlich |Geburtsdatum=26.05.1857 |Sterbedatum=10.03.1937 |Sterbeort=Wien |Beruf=Kunstsammler |Quelle=Felix…“)

Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zur Person
Personenname Heymann, August
Abweichende Namensform
Titel
Geschlecht männlich
PageID 14629
GND
Wikidata
Geburtsdatum 26. Mai 1857
Geburtsort
Sterbedatum 10. März 1937
Sterbeort Wien
Beruf Kunstsammler
Parteizugehörigkeit
Ereignis
Nachlass/Vorlass
Objektbezug
Quelle Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 4.09.2013 durch WIEN1.lanm08w15
Begräbnisdatum
Friedhof
Grabstelle

Es wurden noch keine Adressen zu dieser Person erfasst!

Familiäre Beziehung
Berufliche Beziehung
Beziehung, Bekanntschaft, Freundschaft

August Heymann, * 26. Mai 1857, † 10. März 1937 Wien, Kunstsammler. Seine Sammlung umfaßte Viennensia, etwa 40.000 Stiche, 1.500 Aquarelle und Zeichnungen sowie rund 300 Gemälde (von Alt bis Waldmüller). Heymann war der bedeutendste Wiener Kunstsammler um die Jahrhundertwende; sein Nachlaß bildet einen wesentlichen Bestandteil von Wiener Museen.


Literatur

  • Katalog zur Sonderausstellung des Historischen Museums der Stadt Wien. Wien 1959-2003 77, S. 42
  • Rathaus-Korrespondenz. Wien: Presse- und Informationsdienst, 24. 5. 1957