Anton Habit

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zur Person
Personenname Anton Habit
Abweichende Namensform
Titel
Geschlecht männlich
PageID 39481
GND
Wikidata
Geburtsdatum 14. März 1742
Geburtsort
Sterbedatum 27. April 1809
Sterbeort Wien
Beruf Registron, Expeditor bei der magistratischen Buchhaltung
Parteizugehörigkeit
Ereignis
Nachlass/Vorlass
Objektbezug
Quelle
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 1.12.2014 durch DYN.annasauer
Begräbnisdatum 28. April 1809
Friedhof
Grabstelle
  • 2., Leopoldstadt 433 (Wohnadresse)
  • 2., Leopoldstadt 147 (Wohnadresse)
  • 2., Leopoldstadt 477 (Wohnadresse)
  • 2., Leopoldstadt 211 (Wohnadresse)
  • 2., Leopoldstadt 163 (Wohnadresse)
  • 2., Leopoldstadt 298 (Wohnadresse)
  • 2., Leopoldstadt 297 (Sterbeadresse)
  • 1., Tiefer Graben (Wohnadresse)
Familiäre Beziehung
Berufliche Beziehung
Beziehung, Bekanntschaft, Freundschaft

Anton Habit, * um 1742, † 27. April 1809 in Wien, war Registron und Expeditor bei der magistratischen Buchhaltung; sein Vater Bartholomäus Habit (um 1650-1766) war 'Stadtbuchhalterei-Rathoffizier', sein Bruder Franz Habit († vor 1807) war k.k. Hauptzimentierungsbeamter. Habit war in erster Ehe mit Theresia († 1784), in zweiter Ehe mit Josefa, Tochter eines Oberleutnants, verheiratet; aus der zweiten Ehe gingen die Kinder Franziska, Josefa, Anton (später magistratischer Buchhaltungsakzessist), Rosina, Elisabeth, Josepha, Franz (später Student) und Johann hervor.


Literatur

  • Elfriede Sheriff: Die Ämter der Stadt Wien von 1783-1848 in verwaltungsgeschichtlicher und personeller Hinsicht. Diss. Univ. Wien. Wien 1977, Seite 205-206.