Anton-Baumann-Park: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Zeile 1: Zeile 1:
 
{{Topografisches Objekt
 
{{Topografisches Objekt
 
|Art des Objekts=Park
 
|Art des Objekts=Park
|Jahr von=12.12.1932
+
|Jahr von=1932
 +
|Name seit=12.12.1932
 +
|Frühere Bezeichnung=Ferdinandsgarten
 
|Benannt nach=Anton Baumann der Ältere
 
|Benannt nach=Anton Baumann der Ältere
 
|Bezirk=18
 
|Bezirk=18
Zeile 11: Zeile 13:
 
|Bildrechte=Wien Museum
 
|Bildrechte=Wien Museum
 
}}
 
}}
Anton-Baumann-Park (18, Währing), benannt (12. Dezember 1932 Gemeinderatsausschuss für Kultur) nach [[Anton Baumann der Ältere|Anton Baumann dem Älteren]]. Der (zur Kaiser-Ferdinand-Wasserleitung gehörende) Wasserturm wurde 1836-1841 von Paul Sprenger errichtet (sollte 1935 abgebrochen werden, blieb dann aber als [funktionsloses] Baudenkmal erhalten).
+
Anton-Baumann-Park (18, Währing), benannt (12. Dezember 1932 Gemeinderatsausschuss für Kultur) nach [[Anton Baumann der Ältere|Anton Baumann dem Älteren]]. Der (zur Kaiser-Ferdinand-Wasserleitung gehörende) Wasserturm wurde 1836-1841 von Paul Sprenger errichtet (sollte 1935 abgebrochen werden, blieb dann aber als [funktionsloses] Baudenkmal erhalten). Auf dem Areal befand sich vormals der [[Ferdinandsgarten (18)|Ferdinandsgarten]].
  
 
== Literatur ==  
 
== Literatur ==  
 
* Christine Klusacek / Kurt Stimmer: Währing. Vom Ganserlberg zum Schafberg. Band 18. Wien: Mohl 1989, S. 206
 
* Christine Klusacek / Kurt Stimmer: Währing. Vom Ganserlberg zum Schafberg. Band 18. Wien: Mohl 1989, S. 206

Version vom 8. Januar 2016, 12:47 Uhr

Wasserturm der Kaiser-Ferdinands-Wasserleitung am Währinger Gürtel, um 1905
Daten zum Objekt
Art des Objekts Park„Park“ befindet sich nicht in der Liste (Bezirk, Grätzel, Verkehrsfläche, Friedhof, Gewässer, Berg, Vorort, Ort, Herrschaft, Vorstadt, ...) zulässiger Werte für das Attribut „Art des Objekts“.
Datum von
Datum bis
Name seit 12.12.1932
Andere Bezeichnung
Frühere Bezeichnung Ferdinandsgarten
Benannt nach Anton Baumann der Ältere
Bezirk 18
Prominente Bewohner
Besondere Bauwerke
PageID 25799
GND
WikidataID
Objektbezug
Quelle Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 8.01.2016 durch DYN.lazius
Bildname HMW_030050.jpg
Bildunterschrift Wasserturm der Kaiser-Ferdinands-Wasserleitung am Währinger Gürtel, um 1905

Die Karte wird geladen …

48° 13' 14.96" N, 16° 20' 31.65" E  zur Karte im Wien Kulturgut

Anton-Baumann-Park (18, Währing), benannt (12. Dezember 1932 Gemeinderatsausschuss für Kultur) nach Anton Baumann dem Älteren. Der (zur Kaiser-Ferdinand-Wasserleitung gehörende) Wasserturm wurde 1836-1841 von Paul Sprenger errichtet (sollte 1935 abgebrochen werden, blieb dann aber als [funktionsloses] Baudenkmal erhalten). Auf dem Areal befand sich vormals der Ferdinandsgarten.

Literatur

  • Christine Klusacek / Kurt Stimmer: Währing. Vom Ganserlberg zum Schafberg. Band 18. Wien: Mohl 1989, S. 206