Alfred Dallinger

Aus Wien Geschichte Wiki
Version vom 23. September 2013, 13:31 Uhr von WIEN1.lanm08w08 (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Person |Personenname=Dallinger, Alfred |Geschlecht=männlich |Geburtsdatum=07.11.1926 |Geburtsort=Wien |Sterbedatum=23.02.1989 |Sterbeort=Bodensee |Beruf=Soz…“)

Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zur Person
Personenname Dallinger, Alfred
Abweichende Namensform
Titel
Geschlecht männlich
PageID 25335
GND
Wikidata
Geburtsdatum 7. November 1926
Geburtsort Wien
Sterbedatum 23. Februar 1989
Sterbeort Bodensee
Beruf Sozialpolitiker, Gewerkschafter
Parteizugehörigkeit
Ereignis
Nachlass/Vorlass
Objektbezug
Quelle Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 23.09.2013 durch WIEN1.lanm08w08
Begräbnisdatum 8. März 1989
Friedhof
Grabstelle

Es wurden noch keine Adressen zu dieser Person erfasst!

Familiäre Beziehung
Berufliche Beziehung
Beziehung, Bekanntschaft, Freundschaft
  • Großes Silbernes Ehrenzeichen für Verdienste um das Land Wien (Verleihung: 3. November 1976, Übernahme: 22. März 1977)
  • -Großes Goldenes Ehrenzeichen am Bande für Verdienste um die Republik Österreich (Verleihung: 2. November 1984)

Alfred Dallinger, * 7. November 1926 Wien, † (Flugzeugabsturz über dem Bodensee) 23. Februar 1989, Sozialpolitiker, Gewerkschafter.

Wurde 1946 Jugendfunktionär und 1948 hauptamtlicher Jugendsekretär in der Gewerkschaft der Privatangestellten. 1954 Kammerrat der Wiener Arbeiterkammer, 1955 Leitender Sekretär der Sektion Versicherung, 1966 Zentralsekretär und stellvertretender Geschäftsführer der Gewerkschaft der Privatangestellten sowie Obmann-Stellvertreter (1968 Obmann) der Pensionsversicherung der Angestellten, 1974 Vorsitzender der Gewerkschaft der Privatangestellten und 1975 einer der Vizepräsidenten des Österreichischen Gewerkschaftsbundes; 1974 in den Nationalrat gewählt, ab Oktober 1980 Bundesminister für Soziale Verwaltung.