Alexander Goebel

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zur Person
Personenname Goebel, Alexander
Abweichende Namensform
Titel
Geschlecht männlich
PageID 38560
GND 134386612
Wikidata
Geburtsdatum 9. Oktober 1953
Geburtsort Lünen
Sterbedatum
Sterbeort
Beruf Schauspieler, Moderator, Musicaldarsteller, Regisseur
Parteizugehörigkeit
Ereignis
Nachlass/Vorlass
Objektbezug
Quelle Gedenktage
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 27.04.2015 durch WIEN1.lanm09mer


Es wurden noch keine Adressen zu dieser Person erfasst!

Familiäre Beziehung
Berufliche Beziehung
Beziehung, Bekanntschaft, Freundschaft
  • Ybbser Spaßvogel (Verleihung: 1998)
  • Goldenes Verdienstzeichen des Landes Wien (Verleihung: 17. Juni 2008, Übernahme: 10. September 2010)
  • Goldenes Ehrenzeichen der Republik Österreich (Verleihung: 2009)


  • Intendant des Kabarett- und Kleinkunstfestivals Ybbsiade (2012 bis 2014)

Alexander Goebel, * 9. Oktober 1953 Lünen (Westfallen), Schauspieler, Moderator, Musicaldarsteller, Regisseur.

Biographie

Alexander Goebel absolvierte nach dem Besuch des Gymnasiums in Wiesbaden eine Ausbildung als Fremdsprachenkorrespondent. Danach kam er ans Wiener Reinhardt-Seminar, wo er Schauspiel und Gesang studierte.

In Wien hatte er seine wichtigsten Engagements zuerst bei Dieter Haspel im Ensemble Theater, unter anderem als Cronin in Brendan Behans "Richards Korkbein", in Hans Gratzers Schauspielhaus als Riff Raff in der legendären "Rocky Horror Show" (Regie: Michael Schottenberg), dann im Volkstheater etwa als Mercutio in "Romeo und Julia" sowie in Hochhuths "Juristen". Es folgten vier Jahre unter Claus Peymann am Burgtheater, unter anderem als Billy in "Die Gerechten", Biff in "Tod eines Handlungsreisenden" und John in "Elvis & John".

2001 holte ihn Emmy Werner ans Volkstheater zurück, u.a. für "Waikiki Beach" und den Schnitzler-Abend "Liebe mal 4". Seine erfolgreiche Laufbahn als Musicaldarsteller begann er am Theater an der Wien als Che in "Evita". Es folgten u.a. "Jesus Christ Superstar", "The Rocky Horror Show" (die er später auch in Amstetten und am Raimundtheater in Wien inszenierte) und vor allem die Titelrolle in "Das Phantom der Oper". Seine Vielseitigkeit bewies er als Regisseur (etwa einiger "Simpl"-Revuen) und Autor von Musical-Personalities und für eigene Comedy Shows, in verschiedenen Filmen – darunter die Trilogie "Ein fast perfekter Seitensprung“, "Eine fast perfekte Scheidung" und "Eine fast perfekte Hochzeit“ – sowie als Rocksänger mit mehreren CDs und einer eigenen Rockshow on Tour.

Goebel fungierte als Jurymitglied bei den Fernsehshows "Musical! Die Show“ und "Musical Showstar“. Er tritt auf zahlreichen Bühnen mit Soloprogrammen, mit Band, aber auch in Inszenierungen auf. Außerdem gründete er „Sinnmacht“ ein Unternehmen für die Zusammenarbeit von Wirtschaft und Kunst auf Augenhöhe und zum Vorteil beider.

Quellen:

  • Rudolf Flotzinger [Hg.]: Oesterreichisches Musiklexikon. Band 2: Gaal -Kluger. Wien: Verl. der Österreichischen Akademie der Wissenschaften 2003
  • Persönliche Website von Alexander Goebel. URL: www.goebel.at [Stand: 23.04.2015]

Links