Adele Gunesch

Aus Wien Geschichte Wiki
Version vom 29. September 2013, 16:42 Uhr von WIEN1.lanm08w10 (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Person |Personenname=Gunesch, Adele von |Geschlecht=weiblich |Geburtsdatum=07.02.1832 |Geburtsort=Wien |Sterbedatum=09.09.1873 |Sterbeort=Neuwaldegg bei Wien…“)

Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zur Person
Personenname Gunesch, Adele von
Abweichende Namensform
Titel
Geschlecht weiblich
PageID 29082
GND
Wikidata
Geburtsdatum 7. Februar 1832
Geburtsort Wien
Sterbedatum 9. September 1873
Sterbeort Neuwaldegg bei Wien
Beruf Pädagogin
Parteizugehörigkeit
Ereignis
Nachlass/Vorlass
Objektbezug
Quelle Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 29.09.2013 durch WIEN1.lanm08w10
Begräbnisdatum
Friedhof
Grabstelle

Es wurden noch keine Adressen zu dieser Person erfasst!

Familiäre Beziehung
Berufliche Beziehung
Beziehung, Bekanntschaft, Freundschaft

Gunesch Adele von, * 7. Februar 1832 Wien, † 9. September 1873 Neuwaldegg bei Wien, Pädagogin, Tochter des Superintendenten Andreas Friedrich Ritter von Gunesch (Guneschgasse).

Gründete 1871 mit ihrer Schwester Alma ( * 27. Februar 1846 Wien, † 2. Februar 1909 Wien) das „Lehr- und Erziehungsinstitut Gunesch" (ursprünglich in Verbindung mit einer Volksschule, ab 1880 Bürgerschule, 1910-1920 Lyzeum mit Öffentlichkeitsrecht), vor dem Ersten Weltkrieg eines der bekanntesten und angesehensten Internate Wiens (bestand bis 1931).

Literatur

  • Österreichisches biographisches Lexikon 1815–1950. Hg. von der Österreichischen Akademie der Wissenschaften. Wien: Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften / Wien/Graz: Böhlau 1954-lfd.