Abraham Epstein: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
K (Textersetzung - „|Grabstelle=“ durch „|Friedhof=“)
Zeile 2: Zeile 2:
 
|Personenname=Epstein, Abraham
 
|Personenname=Epstein, Abraham
 
|Geschlecht=männlich
 
|Geschlecht=männlich
 +
|GND=140870172
 
|Geburtsdatum=19.12.1841
 
|Geburtsdatum=19.12.1841
 
|Geburtsort=Staro Constantinow, Galizien (Ukraine)
 
|Geburtsort=Staro Constantinow, Galizien (Ukraine)

Version vom 27. Oktober 2017, 09:10 Uhr

Daten zur Person
Personenname Epstein, Abraham
Abweichende Namensform
Titel
Geschlecht männlich
PageID 14305
GND 140870172
Wikidata
Geburtsdatum 19. Dezember 1841
Geburtsort Staro Constantinow, Galizien (Ukraine)
Sterbedatum 4. April 1918
Sterbeort Wien
Beruf Landwirt
Parteizugehörigkeit
Ereignis
Nachlass/Vorlass
Objektbezug
Quelle Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 27.10.2017 durch WIEN1.lanm09egg

Es wurden noch keine Adressen zu dieser Person erfasst!

Familiäre Beziehung
Berufliche Beziehung
Beziehung, Bekanntschaft, Freundschaft

Abraham Epstein, * 19. Dezember 1841 Staro Constantinow, Galizien (Ukraine), † 4. April 1918 Wien (Zentralfriedhof, Israelitische Abteilung, erstes Tor, Ehrengrab in der Zeremonienallee 52 A/1/18), Landwirt. Sah in der Landbewirtschaftung die einzige Möglichkeit für arme galizische Juden, sich eine Existenzgrundlage zu schaffen. 1861 wurden auf einer Westeuropareise seine Interessen an jüdischen Studien geweckt, weshalb er 1876 nach Wien übersiedelte; er schrieb Artikel für hebräische Periodika. Seine Bibliographie hinterließ er der Wiener Israelitisch-Theologischen Lehranstalt.

Literatur

  • Patricia Steines: Hunderttausend Steine. Grabstellen großer Österreicher jüdischer Konfession auf dem Wiener Zentralfriedhof, Tor I und Tor IV. Wien: Falter-Verlag 1993, S. 79