Fünfkirchenpalais

Aus Wien Geschichte Wiki
Version vom 24. April 2021, 19:43 Uhr von DYN.krabina (Diskussion | Beiträge) (Textersetzung - „|Jahr von=“ durch „|Datum von=“)

Wechseln zu:Navigation, Suche
"Das Freiherr von Fünfkirchensche oder Seilernsche Haus in der Bäckerstraße."
Daten zum Bauwerk
Art des Bauwerks Gebäude
Datum von 1700
Datum bis
Andere Bezeichnung
Frühere Bezeichnung
Benannt nach
Einlagezahl
Architekt
Prominente Bewohner Anna Louise Germaine de Staël
PageID 277
GND
WikidataID
Objektbezug
Quelle Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 24.04.2021 durch DYN.krabina
Bildname Fünfkirchenpalais.jpg
Bildunterschrift "Das Freiherr von Fünfkirchensche oder Seilernsche Haus in der Bäckerstraße."
  • 1., Bäckerstraße 8
  • 1., Essiggasse 3

Derzeit wurden noch keine Konskriptionsnummer zu diesem Bauwerk erfasst!


Fünfkirchenpalais (1, Bäckerstraße 8, Essiggasse 3). Johann Bernhard Freiherr von Fünfkirchen war 1700 im Besitz des 1684 den Erben des Hofkammerrats Johann Rascher gehörenden Eckhauses und baute es von Grund auf neu. Nach einigen Jahren kam es von seinen Erben an Karl von Seilern. Die Fassaden wurden um 1720 im Stil Johann Lucas von Hildebrandts barockisiert. Das Haus wechselte oft seinen Besitzer. Anna Louise Germaine Baronin de Staël logierte in diesem Haus während ihres mehrwöchigen Aufenthalts in Wien 1808.