Hans-Christian-Andersen-Schule

Aus Wien Geschichte Wiki
Version vom 26. Januar 2024, 16:56 Uhr von DYN.krabina (Diskussion | Beiträge) (Textersetzung - „|Art der Organisation=Schule“ durch „|Art der Organisation=Bildungseinrichtung“)

Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zur Organisation
Art der Organisation Bildungseinrichtung
Datum von 2004
Datum bis
Benannt nach Hans Christian Andersen
Prominente Personen
PageID 30947
GND
WikidataID
Objektbezug Wiener Schulen
Quelle Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 26.01.2024 durch DYN.krabina
  • 16., Landsteinergasse 4

Es wurden noch keine Bezeichnungen erfasst.

Es wurden noch keine Personen erfasst.

Die Karte wird geladen …

48° 12' 31.25" N, 16° 18' 28.96" E  zur Karte im Wien Kulturgut

Hans-Christian-Andersen-Schule (16., Landsteinergasse 4), städtische Volksschule, benannt (17. Februar 2004 Gemeinderatsausschuss für Kultur und Wissenschaft) nach dem dänischen Schriftsteller Hans Christian Andersen (* 2. April 1805 Odense, † 4. August 1875 Kopenhagen), der besonders durch seine "Märchen und Erzählungen für Kinder" (1835-1872) Weltruhm erlangte (Autobiographie "Das Märchen meines Lebens", deutsch 1845/1846).