Diesen Donnerstag (13. Juni 2024) findet eine Aktualisierung des Wikis statt. Es wird daher an diesem Tag nicht zur Verfügung stehen. Die Bearbeitung von Beiträgen wird bereits am Mittwoch ab 17:00 nicht mehr möglich sein. Wir bitten um Verständnis.

Christiane Thun-Salm

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zur Person
PersonennameName der Person Thun-Salm, Christiane
Abweichende NamensformAlternative Formen des Namens Thun-Hohenstein-Salm-Reifferscheid, Christiane; Waldstein, Christiane
Titel Gräfin
Geschlecht weiblich
Wien Geschichte WikiIdentifier/Persistenter URL zur Seite 
GNDGemeindsame Normdatei 121927075
Wikidata Q42529566
GeburtsdatumDatum der Geburt 12. Juni 1859
GeburtsortOrt der Geburt Hirschberg in Böhmen
SterbedatumSterbedatum 6. August 1935
SterbeortSterbeort Hirschberg in Böhmen
BerufBeruf
Parteizugehörigkeit
Ereignis
Nachlass/Vorlass Wienbibliothek im Rathaus
Siehe auchVerweist auf andere Objekte im Wiki 
RessourceUrsprüngliche Ressource  Gedenktage
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 24.03.2023 durch WIEN1.lanm09was
BestattungsdatumDatum der Bestattung 
FriedhofFriedhof, auf dem eine Person begraben wurde
Grabstelle

Es wurden noch keine Adressen zu dieser Person erfasst!

Familiäre Beziehung
Berufliche Beziehung
Beziehung, Bekanntschaft, Freundschaft

Christiane Thun-Salm, * 12. Juni 1859 Hirschberg in Böhmen (Doksy/Tschechische Republik), † 6. August 1935 in Hirschberg in Böhmen, Schriftstellerin

Biografie

Die Tochter des Grafen Ernst von Waldstein (1821-1904) und Marie Leopoldine, geb. Prinzessin zu Schwarzenberg (1833-1909), heiratete 1878 Josef Oswald Grafen von Thun und Hohenstein (1849-1913). Das Ehepaar lebte abwechselnd auf seinen Schlössern in Böhmen und in Wien, wo es am gesellschaftlichen und kulturellen Leben teilnahm. Schon früh schrieb sie Gedichte und Erzählungen. Ihr Klavierlehrer Anton Rückauf vertonte ihr Festspiel "Des Kaisers Traum", das 1908 an der Hofoper aufgeführt wurde. Einakter von Christiane Thun-Salm wurden im Carl-Theater und am Hofburgtheater aufgeführt.

Quellen

Literatur

Christiane Thun-Salm im Katalog der Wienbibliothek im Rathaus.

Links