Diesen Donnerstag (13. Juni 2024) findet eine Aktualisierung des Wikis statt. Es wird daher an diesem Tag nicht zur Verfügung stehen. Die Bearbeitung von Beiträgen wird bereits am Mittwoch ab 17:00 nicht mehr möglich sein. Wir bitten um Verständnis.

Bezirksmuseum Donaustadt

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zur Organisation
Art der OrganisationArt der Organisation Museum
Datum vonDatum (oder Jahr) von 1979
Datum bisDatum (oder Jahr) bis
Benannt nach
Prominente Personen
Wien Geschichte WikiIdentifier/Persistenter URL zur Seite 
GNDGemeindsame Normdatei
WikidataIDID von Wikidata
Siehe auchVerweist auf andere Objekte im Wiki 
RessourceUrsprüngliche Ressource  Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 17.07.2022 durch DYN.stephanouk
  • 22., Kagraner Platz 54

Es wurden noch keine Bezeichnungen erfasst.

Es wurden noch keine Personen erfasst.


Bezirksmuseum Donaustadt (22, Kagraner Platz 54), gegründet 1979, eröffnet am 22. Oktober 1983 (mit wirksamer Unterstützung durch Gemeinderätin Gertrude Stiehl); Schwerpunkte Geschichte der ehemaligen Ortsgemeinden des 22. Bezirks, Sonderausstellungen von Donaustädter Künstlern. Das Museum besteht aus drei Gebäuden. Im „Alten Feuerwehrhaus“ wurden die historische Entwicklung der sieben Marchfelddörfer und die Kolonie Kaisermühlen aufbereitet. Besonders wichtige Exponate sind unter anderen ein Barockaltar-Oberteil, Gärtnergeräte, Modell des Barockschlosses Hirschstetten und die Statue des Heiligen Nepomuk. Es sind ein Büro und ein Arbeitsraum vorhanden. Das Depot befindet sich im Keller des Gemeindebaus. Zu den Sonderausstellungen gehören u.a. „40 Jahre-Zweite Republik“(1985), „102 Jahre Dampftramwaylinie“(1988), „Bim-Bahn-Bus“(1993), „Vom Griffel zur Füllfeder“ (1995), „ORF Radiogeschichte“ (2002), „Von Stadlau ins Alte Rom“ (2004) und „Sakrale Kunst in der Donaustadt“ (2004).

Literatur

  • Edith Mühlbauer: XXII. Donaustadt. Wien [u.a.]: Jugend & Volk 1985 (Wiener Bezirkskulturführer, 22), S. 38.
  • Edith Mühlbauer et al., 22 Bezirksmuseum Donaustadt, in: Wiener Geschichtsblätter, Beiheft 3/2005.
  • Maria Dawid / Erich Egg: Der österreichische Museumsführer in Farbe. Museen und Sammlungen in Österreich 1985, S. 329

Links