Diesen Donnerstag (13. Juni 2024) findet eine Aktualisierung des Wikis statt. Es wird daher an diesem Tag nicht zur Verfügung stehen. Die Bearbeitung von Beiträgen wird bereits am Mittwoch ab 17:00 nicht mehr möglich sein. Wir bitten um Verständnis.

Ruthilde Boesch

Aus Wien Geschichte Wiki
Version vom 20. Juli 2023, 22:21 Uhr von DYN.krabina (Diskussion | Beiträge) (Textersetzung - „|Verwandtschaftsgrad=Kind“ durch „|Verwandtschaftsgrad=ist Elternteil von“)

Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zur Person
PersonennameName der Person Boesch, Ruthilde
Abweichende NamensformAlternative Formen des Namens Klösterer, Ruthilde; Mercier-Boesch, Ruthilde Maria Anna
Titel Kammersängerin
Geschlecht weiblich
Wien Geschichte WikiIdentifier/Persistenter URL zur Seite 
GNDGemeindsame Normdatei 130110566
Wikidata Q1727337
GeburtsdatumDatum der Geburt 9. Jänner 1918
GeburtsortOrt der Geburt Braunau am Inn
SterbedatumSterbedatum 20. Jänner 2012
SterbeortSterbeort Wien
BerufBeruf Sängerin
Parteizugehörigkeit
Ereignis
Nachlass/Vorlass
Siehe auchVerweist auf andere Objekte im Wiki 
RessourceUrsprüngliche Ressource  Gedenktage
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 20.07.2023 durch DYN.krabina
BestattungsdatumDatum der Bestattung  27. Jänner 2012
FriedhofFriedhof, auf dem eine Person begraben wurde Grinzinger Friedhof
Grabstelle

Es wurden noch keine Adressen zu dieser Person erfasst!

Familiäre Beziehung
Berufliche Beziehung
Beziehung, Bekanntschaft, Freundschaft
  • Silbernes Ehrenzeichen für Verdienste um das Land Wien (Verleihung: 30. August 1988, Übernahme: 10. Oktober 1988)


Ruthilde Boesch, * 9. Jänner 1918 Braunau am Inn, † 20. Jänner 2012 Wien, Sängerin, 1945 bis 1971 Ensemblemitglied der Wiener Staatsoper.

Literatur

  • Wiener Zeitung, 24.01.2012
  • Der Standard, 24.01.2012
  • Daily Telegraph, 03.04.2012

Links