Diesen Donnerstag (13. Juni 2024) findet eine Aktualisierung des Wikis statt. Es wird daher an diesem Tag nicht zur Verfügung stehen. Die Bearbeitung von Beiträgen wird bereits am Mittwoch ab 17:00 nicht mehr möglich sein. Wir bitten um Verständnis.

Olga Gribovski

Aus Wien Geschichte Wiki
Version vom 12. Juli 2023, 17:19 Uhr von DYN.krabina (Diskussion | Beiträge) (Textersetzung - „|Verwandtschaftsgrad=Gatte“ durch „|Verwandtschaftsgrad=ist verheiratet oder verpartnert mit“)

Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zur Person
PersonennameName der Person Gribovski, Olga
Abweichende NamensformAlternative Formen des Namens Castle, Olga
Titel
Geschlecht weiblich
Wien Geschichte WikiIdentifier/Persistenter URL zur Seite 
GNDGemeindsame Normdatei
Wikidata
GeburtsdatumDatum der Geburt 1884
GeburtsortOrt der Geburt
SterbedatumSterbedatum 1906
SterbeortSterbeort
BerufBeruf
Parteizugehörigkeit
Ereignis
Nachlass/Vorlass Wienbibliothek im Rathaus / Musiksammlung
Siehe auchVerweist auf andere Objekte im Wiki 
RessourceUrsprüngliche Ressource 
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 12.07.2023 durch DYN.krabina
BestattungsdatumDatum der Bestattung  12. August 1906
FriedhofFriedhof, auf dem eine Person begraben wurde Ober-St.-Veiter Friedhof
Grabstelle

Es wurden noch keine Adressen zu dieser Person erfasst!

Familiäre Beziehung
Berufliche Beziehung
Beziehung, Bekanntschaft, Freundschaft

Olga Gribovski, * 1884, † 1906.

Biographie

Olga Gribovski heiratete 1904 den Germanisten und Literaturwissenschaftler Eduard Castle. Nach nur zwei Ehejahren starb sie 1906 an Kehlkopf- und Lungentuberkulose, ein Jahr nach dem gemeinsamen Sohn Edwin.

Im Nachlass ihres Gatten Eduard Castle in der Musiksammlung der Wienbibliothek im Rathaus findet sich ein Kryptonachlass mit Abschriften von Liedern, Arien und Klavierstücken.

Literatur

  • Christoph König [Hg.]: Internationales Germanistenlexikon 1800−1950. Berlin: de Gruyter 2003
  • Gerhard Renner: Eduard Castle. Sein Beitrag zur Erforschung der österreichischen Literaturgeschichte. Wien: Wiener Stadt- und Landesbibliotek 1995 (Wechselausstellung der Wiener Stadt- und Landesbibliothek ; 229)