Joseph Wödl

Aus Wien Geschichte Wiki
Version vom 12. Juli 2023, 17:46 Uhr von DYN.krabina (Diskussion | Beiträge) (Textersetzung - „|Verwandtschaftsgrad=Gattin“ durch „|Verwandtschaftsgrad=ist verheiratet oder verpartnert mit“)

Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zur Person
Personenname Wödl, Joseph
Abweichende Namensform
Titel
Geschlecht männlich
PageID 9548
GND
Wikidata
Geburtsdatum 1775
Geburtsort Krems
Sterbedatum 15. Mai 1818
Sterbeort Wien
Beruf Apotheker
Parteizugehörigkeit
Ereignis
Nachlass/Vorlass
Objektbezug
Quelle Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 12.07.2023 durch DYN.krabina
Begräbnisdatum
Friedhof
Grabstelle
  • 1., Freyung 7
  • 1., Kurrentgasse 8
Familiäre Beziehung
Berufliche Beziehung
Beziehung, Bekanntschaft, Freundschaft

  • Gremialvorsteher (1808 bis 1813)

  • ist verheiratet oder verpartnert mit Antonia

Wödl Joseph, * um 1775 Krems, † 15. Mai 1818 Wien 1, Freyung 7, Apotheker, Gattin (1802) Antonia (Tochter des k. k. Hofmedicus Johann Evangelist Ost), Sohn eines gleichnamigen Kremser Weinhändlers. Kam um die Jahrhundertwende nach Wien und mietete sich 1, Kurrentgasse 8, ein. Am 27. Februar 1802 kaufte er die Apotheke "Zum Straußen" und erhielt bereits am 23. März das Bürgerrecht.

Die Ertragslage der Apotheke ging unter Wödl zurück, weshalb er sich auch energisch dagegen wehrte, dass die Apotheke "Zum Engel" näher an seinen Standort verlegt werden sollte; 1807 beschäftigte er drei Gehilfen, darunter seinen Bruder Franz (1814-1840 Apotheker "Zum heiligen Ägyd (Apotheke)" in Gumpendorf Konskriptionsnummern 194).

Am 11. August 1807 wurde Wödl für die Periode 1808-1810 zu einem der Gremialvorsteher gewählt (neuerlich für die Periode 1811-1813); er vertrat in dieser Funktion die Personalapotheker. Damals trug Wödls Apotheke das Schild "Zum goldenen Straußen".


Literatur

  • Felix Czeike: Die Wiener Gremialvorsteher seit 1796. V: Josef Wödl (1808-1813). In: Österreichische Apotheker-Zeitung ÖAZ 8 (1964), S.117 ff.
  • Felix Czeike: Der Apotheker Josef Wödl. In: Wiener Geschichtsblätter. Wien: Verein für Geschichte der Stadt Wien. Band 46, 1991, S. XVI ff.