Vor kurzem wurde eine Aktualisierung des Wikis durchgeführt. Aus diesem Grund können aktuell manche Abfragen noch unvollständig sein. Wir bitten um Verständnis.

Heinrich Lohwag

Aus Wien Geschichte Wiki
Version vom 20. Juli 2023, 18:32 Uhr von DYN.krabina (Diskussion | Beiträge) (Textersetzung - „|Verwandtschaftsgrad=ist Elternteil von“ durch „|Verwandtschaftsgrad=ist Kind von“)

Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zur Person
PersonennameName der Person Lohwag, Heinrich
Abweichende NamensformAlternative Formen des Namens
Titel Dr. phil., ao. Prof.
Geschlecht männlich
Wien Geschichte WikiIdentifier/Persistenter URL zur Seite  30279
GNDGemeindsame Normdatei 136171419
Wikidata Q21519427
GeburtsdatumDatum der Geburt 10. Mai 1884
GeburtsortOrt der Geburt Wien
SterbedatumSterbedatum 22. September 1945
SterbeortSterbeort Wien
BerufBeruf Naturwissenschaftler, Botaniker, Pilzexperte
Parteizugehörigkeit
Ereignis
Nachlass/Vorlass
Siehe auchVerweist auf andere Objekte im Wiki 
RessourceUrsprüngliche Ressource  Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 20.07.2023 durch DYN.krabina
BestattungsdatumDatum der Bestattung 
FriedhofFriedhof, auf dem eine Person begraben wurde
Grabstelle

Es wurden noch keine Adressen zu dieser Person erfasst!

Familiäre Beziehung
Berufliche Beziehung
Beziehung, Bekanntschaft, Freundschaft

Lohwag Heinrich, * 10. Mai 1884 Wien, † 22. September 1945 Wien, Naturwissenschaftler, Botaniker, Pilzexperte, Sohn des Schriftstellers Ernst Lohwag.

Studierte an der Universität Wien Naturwissenschaft (unter anderem Botanik; Dr. phil. 1908), legte die Lehramtsprüfung für Mittelschulen ab und unterrichtete ab 1910 an verschiedenen Wiener Gymnasien. 1928 habilitierte er sich an der Wiener Universität für Botanik (1940 ao. Prof.), hielt 1944/1945 aber auch Botanikvorlesungen für Forstwirte an der Hochschule für Bodenkultur. Während des Zweiten Weltkriegs unterrichtete er wieder am Akademischen Gymnasium.

Seine Spezialgebiete waren Mykologie und Kryptogamenkunde.

Lohwaggasse.