Diesen Donnerstag (13. Juni 2024) findet eine Aktualisierung des Wikis statt. Es wird daher an diesem Tag nicht zur Verfügung stehen. Die Bearbeitung von Beiträgen wird bereits am Mittwoch ab 17:00 nicht mehr möglich sein. Wir bitten um Verständnis.

Adam Isak Arnsteiner

Aus Wien Geschichte Wiki
Version vom 20. Juli 2023, 18:09 Uhr von DYN.krabina (Diskussion | Beiträge) (Textersetzung - „|Verwandtschaftsgrad=ist Elternteil von“ durch „|Verwandtschaftsgrad=ist Kind von“)

Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zur Person
PersonennameName der Person Arnsteiner, Adam Isak
Abweichende NamensformAlternative Formen des Namens
Titel
Geschlecht männlich
Wien Geschichte WikiIdentifier/Persistenter URL zur Seite 
GNDGemeindsame Normdatei
Wikidata
GeburtsdatumDatum der Geburt 1721
GeburtsortOrt der Geburt
SterbedatumSterbedatum 21. Oktober 1785
SterbeortSterbeort Wien
BerufBeruf Bankier
Parteizugehörigkeit
Ereignis
Nachlass/Vorlass
Siehe auchVerweist auf andere Objekte im Wiki  Frühe Neuzeit
RessourceUrsprüngliche Ressource  Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 20.07.2023 durch DYN.krabina
BestattungsdatumDatum der Bestattung 
FriedhofFriedhof, auf dem eine Person begraben wurde
Grabstelle
  • 1., Spiegelgasse 1 (Sterbeadresse)
Familiäre Beziehung
Berufliche Beziehung
Beziehung, Bekanntschaft, Freundschaft

Arnsteiner Adam Isak, * 1721, † 21. Oktober 1785 Stadt 1175 (1, Spiegelgasse 1), Bankier, Gattin Sibylle Gomperz, Sohn Nathan Adam Arnsteiner. Übernahm die väterliche Firma, wurde 1762 zum kaiserlichen Faktor ernannt und erhielt 1782 die Befugnisse eines k. k. privilegierten Großhändlers verliehen, sodass er als einer der wenigen tolerierten Juden seinen Wohnsitz in Wien behalten durfte.

Literatur

  • Hanns Jäger-Sunstenau: Hanns Jäger-Sunstenau: Wappen, Stammbaum und kein Ende. Ausgewählte Aufsätze aus vier Jahrzehnten. Wien [u.a.]: Böhlau 1986, S. 169