Diesen Donnerstag (13. Juni 2024) findet eine Aktualisierung des Wikis statt. Es wird daher an diesem Tag nicht zur Verfügung stehen. Die Bearbeitung von Beiträgen wird bereits am Mittwoch ab 17:00 nicht mehr möglich sein. Wir bitten um Verständnis.
Das Bild dieser Dame mit Regenschirm in Grinzing aus 1974 trügt: Wien hat meist nur geringe Niederschlagsmengen.
Daten zum Ereignis
Art des Ereignisses Naturereignis
Datum vonDatum (oder Jahr) von
Datum bisDatum (oder Jahr) bis
Thema
VeranstalterVeranstalter
Teilnehmerzahl
Gewalt
Wien Geschichte WikiIdentifier/Persistenter URL zur Seite  66837
GNDGemeindsame Normdatei
WikidataIDID von Wikidata
Siehe auchVerweist auf andere Objekte im Wiki  Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik
RessourceUrsprüngliche Ressource 
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 2.07.2020 durch WIEN1.lanm08mic
BildnameName des Bildes Grinzing.jpg
BildunterschriftInformation, die unterhalb des Bildes angezeigt werden soll Das Bild dieser Dame mit Regenschirm in Grinzing aus 1974 trügt: Wien hat meist nur geringe Niederschlagsmengen.

Es wurden keine Personen erfasst.

Es gibt keine Adressen zu diesem Ereignis.

Es wurden keine Bezeichnungen erfasst!


Wiens Wetter ist durch das hier herrschende Übergangsklima geprägt. Ozeanische Einflüsse aus dem Westen und kontinentale Einflüsse aus dem Osten sorgen für stark schwankende Messergebnisse im Jahresvergleich. Grundsätzlich hat Wien eher geringere Niederschlagsmengen und längere Trockenperioden zu verzeichnen. Im Landesvergleich sind die Winter mild. Die höchste bislang gemessene Temperatur wurde am 8. August 2013 mit 39,5 Grad Celsius gemessen.

Wien gilt als vergleichsweise windig, wobei der Westwind vorherrscht: Im Süden und Osten des Stadtgebiets ist nur jeder zehnte Tag windstill, während der Norden und Westen der Stadt sogar nur drei bis vier windstille Tage im Jahr verzeichnet.[1]

Siehe auch

Bilder

Links

Einzelnachweise